Eulerpool Premium

Hybrid Cloud Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hybrid Cloud für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Hybrid Cloud

Definition: Die Hybrid Cloud ist eine fortschrittliche IT-Infrastruktur, die eine Kombination aus öffentlicher und privater Cloud-Umgebung nutzt, um Unternehmen eine flexiblere und effizientere Lösung für die Datenverarbeitung und -speicherung zu bieten.

Erklärung: Die Hybrid Cloud bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Ressourcen optimal zu nutzen, indem sie öffentliche Cloud-Services mit der internen Infrastruktur verbindet. Dabei können sensible Daten und Anwendungen in einer separaten privaten Cloud-Umgebung gehostet werden, während weniger kritische Daten in der öffentlichen Cloud gespeichert werden. Durch diese maßgeschneiderte Lösung werden die Vorteile beider Cloud-Modelle vereint. Eine hybride Cloud-Lösung ermöglicht Unternehmen eine verbesserte Skalierbarkeit und Elastizität, da sie bei Bedarf schnell und einfach auf zusätzliche Ressourcen zugreifen können. Sowohl die öffentliche als auch die private Cloud können je nach Anforderung hoch- oder herunterskaliert werden. Dies erhöht die Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen im Einklang mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen, ohne überflüssige Investitionen tätigen zu müssen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Hybrid Cloud ist die erhöhte Sicherheit und Kontrolle über sensible Daten. Durch die Kombination aus öffentlicher und privater Cloud können Unternehmen wichtige Daten in ihrer eigenen, intern kontrollierten Infrastruktur speichern, während sie weniger sensitive Informationen in der öffentlichen Cloud ablegen können. Dadurch wird das Risiko von Datenverlusten oder unbefugtem Zugriff minimiert. Die hybride Cloud bietet auch eine effiziente Datenverarbeitung, da Workloads intelligent zwischen den Cloud-Umgebungen verteilt werden können. Dadurch können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen und die Leistung steigern, indem sie anspruchsvolle Aufgaben in der öffentlichen Cloud auslagern, während latenzempfindliche oder compliance-relevante Aufgaben in der privaten Cloud gehostet werden. Insgesamt ist die hybride Cloud eine leistungsstarke Lösung, um die vielfältigen Anforderungen moderner Unternehmen zu erfüllen. Sie ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit, Sicherheit, Kontrolle und Effizienz, indem sie das Beste aus beiden Cloud-Modellen vereint. Unternehmen profitieren von der Flexibilität, die ihnen die hybride Cloud bietet, und können so ihre Geschäftspotenziale optimal ausschöpfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Reisekosten

Reisekosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit Geschäftsreisen anfallen. Diese Kosten umfassen alle Aufwendungen, die bei der Reise anfallen, einschließlich Transport, Unterkunft, Verpflegung, Kommunikation und sonstige Ausgaben, die im Zusammenhang...

Bewertungsbeirat

Bewertungsbeirat Definition: Der Bewertungsbeirat, auch als Investmentkomitee bekannt, ist ein Gremium, das in der Kapitalmarktindustrie häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Dieses professionelle Gremium spielt eine entscheidende Rolle bei der...

harmonisches Mittel

Das harmonische Mittel ist eine statistische Kennzahl, die im Bereich der Finanzmärkte angewendet wird, um den durchschnittlichen Wert einer Reihe von Zahlen zu berechnen. Es wird oft verwendet, um den...

Zusammenlegung von Aktien

Die Zusammenlegung von Aktien bezieht sich auf eine Corporate Action, bei der zwei oder mehr ausgegebene Aktien zu einer einzigen Aktie mit höherem Nennwert zusammengeführt werden. Dieser Prozess wird oft...

Ausstand

Der Begriff "Ausstand" bezieht sich auf eine Situation an den Finanzmärkten, in der ein großer Anleger oder eine Institution Anteile an einem bestimmten Wertpapier zurückzieht oder liquidiert. Dies kann auf...

Preiskompetenz

Preiskompetenz ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der die Fähigkeit eines Anlegers beschreibt, den Wert einer Anlage oder eines Vermögenswerts richtig einzuschätzen. Diese Kompetenz umfasst die Fähigkeit, die zukünftige Entwicklung...

UStG

Das Umsatzsteuergesetz (UStG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Besteuerung von Umsätzen regelt. Es wurde geschaffen, um die Erhebung der Umsatzsteuer in einer einheitlichen und transparenten Weise sicherzustellen. Gemäß...

UCTE

Definition UCTE (Union for the Co-ordination of the Transmission of Electricity) - Bedeutung und Funktion UCTE (Union für die Koordinierung des Stromtransports) ist eine internationale Organisation, die für die Koordination und...

Verlustwahrscheinlichkeit

Verlustwahrscheinlichkeit definiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument oder eine Anlagestrategie einen finanziellen Verlust erleidet. Es handelt sich um einen zentralen Begriff bei der Bewertung von Risiken im Bereich der Kapitalmärkte,...

revolvierende Deckung

Die revolvierende Deckung bezieht sich auf eine Finanzierungsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Betriebsmittel auf der Grundlage eines rotierenden Kreditrahmens finanziert. Dieser Kreditrahmen ermöglicht es Unternehmen, bei Bedarf kurzfristige Finanzmittel...