Investmentgesetz (InvG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investmentgesetz (InvG) für Deutschland.
Das Investmentgesetz (InvG) ist ein deutsches Gesetz, das die Verwaltung von Investmentfonds regelt.
Es legt die Rahmenbedingungen für die Struktur, den Betrieb und die Überwachung von Investmentgesellschaften fest. Das InvG bietet Anlegern Schutz und Transparenz, indem es strenge Regeln für die Organisation und den Vertrieb von Investmentfonds einführt. Eine der Hauptaufgaben des InvG besteht darin, sicherzustellen, dass Investmentgesellschaften sorgfältig und verantwortungsvoll mit den Anlagemitteln ihrer Kunden umgehen. Es legt fest, dass Investmentgesellschaften von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und beaufsichtigt werden müssen. Diese Zulassung gewährleistet, dass die Gesellschaften strenge Qualitätsstandards erfüllen und die erforderlichen finanziellen Backstops haben, um Anlegergelder zu schützen. Das InvG definiert auch die verschiedenen Arten von Investmentfonds, die in Deutschland angeboten werden dürfen. Dazu gehören offene Investmentfonds, geschlossene Investmentfonds und Spezialfonds. Offene Investmentfonds sind für öffentliche Anleger verfügbar und ermöglichen den Anlegern den Kauf und Verkauf von Anteilen zu aktuellen Nettovermögenswerten. Geschlossene Investmentfonds hingegen sind nicht frei handelbar und haben eine festgelegte Laufzeit. Spezialfonds sind Fonds, die ausschließlich für institutionelle Anleger bestimmt sind. Das InvG regelt auch die Möglichkeit der Verwendung von Derivaten in Investmentfonds. Es legt klare Regeln für die Risikobegrenzung und Transparenz bei Derivatgeschäften fest. Dies dient dazu, die Anleger vor übermäßigen Risiken zu schützen und sicherzustellen, dass die Fondsmanager ein angemessenes Risikomanagement betreiben. Insgesamt dient das Investmentgesetz als wichtiger Rahmen für die Strukturierung und den Betrieb von Investmentfonds in Deutschland. Es bietet einen klaren rechtlichen Rahmen für Anleger und schafft Vertrauen in die Integrität des Kapitalmarkts. Die Einhaltung der Vorschriften des InvG ist für alle Akteure des deutschen Kapitalmarkts unerlässlich, um das Vertrauen der Anleger zu erhalten und einen fairen und effizienten Markt zu gewährleisten.Return on Capital Employed (ROCE)
Return on Capital Employed (ROCE) ist eine wichtige Kapitalrentabilitätskennzahl, die von Investoren und Finanzexperten verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu bewerten. Sie gibt Aufschluss darüber, wie...
evolutionäre Erkenntnistheorie
Die "evolutionäre Erkenntnistheorie" ist ein multidisziplinärer Ansatz, der sich mit der Art und Weise befasst, wie unser Wissen und unsere Erkenntnisse durch den evolutionären Prozess beeinflusst wurden. Diese Theorie vereint...
Lohn-Gap
Der Begriff "Lohn-Gap" bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen den Löhnen unterschiedlicher Gruppen von Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt. Er bezeichnet die Differenz in den durchschnittlichen Löhnen zwischen verschiedenen demografischen oder...
Issue Monitoring
Issue Monitoring (Überwachung von Emissionen) ist ein wesentlicher Prozess, der von Kapitalmarktexperten, einschließlich Finanzanalysten und Asset Managern, durchgeführt wird. Es bezieht sich auf die kontinuierliche Überwachung und Bewertung von Emissionen...
Sachwert
"Der Begriff 'Sachwert' beschreibt einen Vermögenswert, dessen Wert auf konkreten physischen oder materiellen Gütern beruht. Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich 'Sachwert' typischerweise auf Anlagen wie Immobilien, Rohstoffe und andere...
Peripheriegeräte
Peripheriegeräte sind externe Geräte oder Komponenten, die mit einem Computersystem verbunden sind und diesem ermöglichen, seine Funktionalität zu erweitern und Aufgaben effizienter zu bewältigen. Diese Geräte sind integraler Bestandteil des...
freibleibende Offerte
"Freibleibende Offerte" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um ein verbindliches Angebot zu beschreiben. In der Kapitalmarktsprache wird der Begriff häufig bei Angeboten für den...
Verkehrsleistung
Verkehrsleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Leistung einer Wertpapierbörse oder eines Handelssystems in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten. Diese Leistung...
Organisationsentwicklung
Die Organisationsentwicklung (OE) ist ein bedeutender Prozess, der darauf abzielt, eine erstklassige und nachhaltige Unternehmensstruktur zu schaffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die gezielte Gestaltung und Veränderung interner Abläufe, Strukturen,...
Trend-Impact-Analyse
Die Trend-Impact-Analyse ist eine Methode der datengesteuerten Finanzanalyse, um den Einfluss von Trends auf einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier zu bewerten. Diese Analysetechnik wird von Kapitalmarktexperten verwendet, um...