Eulerpool Premium

Return on Capital Employed (ROCE) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Return on Capital Employed (ROCE) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Return on Capital Employed (ROCE)

Return on Capital Employed (ROCE) ist eine wichtige Kapitalrentabilitätskennzahl, die von Investoren und Finanzexperten verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu bewerten.

Sie gibt Aufschluss darüber, wie gut ein Unternehmen sein investiertes Kapital nutzt, um Gewinne zu erzielen. ROCE wird berechnet, indem der Gewinn vor Steuern (abzüglich Zinsen und außergewöhnlicher Posten) durch das eingesetzte Kapital (Kurz- und Langfristige Verbindlichkeiten + Eigenkapital) multipliziert und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird. Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen durch den Einsatz seines Kapitals erwirtschaftet. Ein hoher ROCE weist auf ein effizientes Unternehmen hin, das sein Kapital optimal einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Es zeigt, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine Vermögenswerte effektiv zu nutzen und einen guten Cashflow zu generieren. Vor allem für Investoren ist es wichtig, Unternehmen mit einem hohen ROCE zu identifizieren, da dies auf eine attraktive und nachhaltige Rendite hinweisen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ROCE je nach Branche und Unternehmen unterschiedlich ausfallen kann. Branchen mit hoher Kapitalintensität, wie beispielsweise die Fertigungsindustrie, haben in der Regel niedrigere ROCE-Werte, während Branchen mit geringerer Kapitalbindung, wie beispielsweise die Technologiebranche, tendenziell höhere ROCE-Werte aufweisen. ROCE kann auch verwendet werden, um die Rentabilität eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern oder der gesamten Branche zu bewerten. Durch den Vergleich des ROCE von Unternehmen können Investoren besser verstehen, wie gut ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern in Bezug auf die Kapitalrendite abschneidet. Insgesamt ist der Return on Capital Employed eine wichtige Kennzahl, die Investoren bei der Bewertung von Unternehmen unterstützt. Es kann ihnen helfen, die Rentabilität, Effizienz und Kapitalnutzung eines Unternehmens zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei der Analyse von Unternehmen sollte der ROCE als ein Schlüsselfaktor berücksichtigt werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Meeresbodenbergbau

Meeresbodenbergbau bezieht sich auf den Abbau von Mineralien, Erzen und anderen wirtschaftlich wertvollen Substanzen, die auf dem Meeresboden vorkommen. Diese Art des Bergbaus bietet ein großes Potenzial für die Gewinnung...

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) ist die zentrale Organisation zur Förderung der Forschung in Deutschland. Als größte Forschungsförderungsorganisation in Deutschland spielt die DFG eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von...

Lagerhaltung

"Lagerhaltung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements, der sich auf die Lagerung von Gütern und Waren in einem Unternehmen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...

Akkordarbeit

"Akkordarbeit" ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Arbeit bezieht. Im Allgemeinen steht "Akkordarbeit" für eine Art der Arbeitsorganisation, bei der...

TKP

Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings. Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend...

Übertragung

Übertragung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Eigentumsrechte oder Vermögenswerte von einem Rechtssubjekt auf ein anderes übertragen werden. In Bezug...

Nettogehalt

Nettogehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Einkommen eines Beschäftigten nach Abzug aller Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträge zu beschreiben. Es ist das tatsächliche Einkommen, das...

Valutierung

Valutierung ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Devisen. Die Valutierung bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine...

Leistungsgesellschaft

Leistungsgesellschaft ist ein Begriff, der in der modernen Finanzwelt verwendet wird, um eine Gesellschaft zu beschreiben, in der individuelle und kollektive Leistung und Produktivität von entscheidender Bedeutung sind. Es ist...

Schatzwechsel

Ein Schatzwechsel ist eine kurzfristige Schuldverschreibung, die von Bundesländern und dem Bund herausgegeben wird. Der Name „Schatzwechsel“ leitet sich von der Bezeichnung „Schatz“ für den Bundeshaushalt ab, da die Wertpapiere...