Eulerpool Premium

Konkursquote Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkursquote für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Konkursquote

Konkursquote ist ein Begriff, der in Insolvenzverfahren verwendet wird, um den Prozentsatz der Verteilung von Vermögenswerten an Gläubiger zu beschreiben.

In einfachen Worten ist es das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Erstattung, die Gläubiger erhalten, und ihren Forderungen gegenüber dem insolventen Unternehmen. Während eines Insolvenzverfahrens führt das Gericht eine detaillierte Überprüfung der finanziellen Situation des Schuldners durch, um festzustellen, wie die Vermögenswerte auf die Gläubiger aufgeteilt werden können. Die Konkursquote wird ermittelt, indem die Gesamtsumme der tatsächlich verfügbaren Vermögenswerte des Schuldners durch die Summe der Forderungen der Gläubiger geteilt wird. Das Ergebnis wird als Prozentsatz ausgedrückt und zeigt, welchen Anteil der Gläubiger von ihren Forderungen zurückerhalten. Die Konkursquote kann je nach Art des Insolvenzverfahrens und den spezifischen Umständen des Falles variieren. In einigen Fällen kann die Quote höher sein, wenn beispielsweise das insolvente Unternehmen über wertvolle Vermögenswerte verfügt, die liquidiert werden können. In anderen Fällen kann die Quote niedriger sein, wenn die Vermögenswerte begrenzt sind oder stark verschuldetes Unternehmen involviert ist. Diese Quote hat eine wichtige Bedeutung für die Gläubiger, da sie ihnen hilft, die erwartete Erstattung ihrer Forderungen einzuschätzen und ihre finanzielle Situation zu planen. Eine höhere Konkursquote bedeutet eine bessere Aussicht auf Rückzahlung ihrer Forderungen, während eine niedrigere Quote auf eine geringere Rückzahlung hindeutet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Konkursquote lediglich eine Schätzung ist und sich während des Insolvenzverfahrens ändern kann. Faktoren wie die Kosten des Verfahrens, die Reihenfolge der Bedienung von spezifischen Gläubigern und unvorhergesehene finanzielle Ereignisse können die endgültige Konkursquote beeinflussen. Insgesamt ist die Konkursquote ein wichtiger Begriff im Bereich der Insolvenzverfahren und unterstützt Gläubiger bei der Beurteilung ihrer Forderungen gegenüber einem insolventen Unternehmen. Durch die Berücksichtigung der Konkursquote können Investoren und Anleger ihre finanziellen Entscheidungen besser planen und Risiken im Zusammenhang mit dem Investment minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

billige Flaggen

"Bilige Flaggen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich insbesondere auf eine bestimmte Investitionsstrategie bezieht. Der Ausdruck "billige Flaggen" bezieht sich auf Aktien oder Wertpapiere, die...

Index

Ein Index ist ein Maßstab oder eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerzuspiegeln. Es ist ein statistisches Instrument, das die Performance...

Räuber-Beute-Modelle

Räuber-Beute-Modelle sind eine Reihe von mathematischen Modellen, die in der Biologie und den Sozialwissenschaften zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Räubern und Beutetieren verwendet werden. Diese Modelle sind auch in den...

Humankapitalmodelle

Humankapitalmodelle sind theoretische Rahmenwerke, die dazu dienen, das Humankapital in einem Unternehmen zu analysieren und zu bewerten. Humankapital bezieht sich auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Artikelnummernsysteme

Artikelnummernsysteme sind eine Methode zur Identifizierung, Kategorisierung und Organisation von Produkten innerhalb eines Geschäftsbereichs. In der Finanzwelt bezieht sich diese Bezeichnung insbesondere auf Systeme, die zur Verwaltung von Artikelnummern und...

Zeichnungsvollmacht

Zeichnungsvollmacht ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Person oder ein Unternehmen (der Vollmachtgeber) einer anderen Person (dem Bevollmächtigten) die Befugnis erteilt, in ihrem Namen finanzielle Wertpapiere zu zeichnen. Dies...

Pension

Die Pension ist eine Art von Altersversorgung, die Arbeitnehmern während ihrer Erwerbstätigkeit angeboten wird. Diese Leistung dient dazu, ein regelmäßiges Einkommen nach dem Eintritt in den Ruhestand zu gewährleisten. Typischerweise...

Lobbyismus

Lobbyismus ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, durch Interessenvertreter oder Lobbyisten Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Diese Lobbyisten agieren im Namen von Unternehmen, Verbänden oder Organisationen,...

Einfuhrrestriktion

Einfuhrrestriktion ist ein Begriff, der die Beschränkung der Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein bestimmtes Land beschreibt, die von der Regierung oder einer zuständigen Behörde erlassen wird. Diese Restriktionen...

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die sich mit der Förderung der Gesundheit und der Prävention von Krankheiten befasst. Sie ist eine unabhängige Institution im Geschäftsbereich...