Eulerpool Premium

Kurzarbeitergeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurzarbeitergeld für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kurzarbeitergeld

Kurzarbeitergeld ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf ein wichtiges Instrument zur Arbeitsmarktflexibilisierung.

Es bezeichnet eine Lohnersatzleistung, die Arbeitgebern gewährt wird, um in Zeiten vorübergehender Arbeitsausfälle die Beschäftigung ihrer Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. Diese temporäre Leistungsform ermöglicht es Unternehmen, vorübergehend die Arbeitszeit zu reduzieren, um betrieblichen Herausforderungen wie Konjunkturabschwüngen oder Naturkatastrophen entgegenzuwirken. Die Kurzarbeit als solche wurde erstmals während der großen Rezession in den 2000er Jahren in Deutschland eingeführt und hat sich seitdem als effektives Instrument bewährt. Sie dient der Vermeidung von Entlassungen und der Sicherung von Fachkräften in den Unternehmen. Indem Arbeitgeber Kurzarbeitergeld beantragen, können sie ihre Mitarbeiter weiter beschäftigen, während die entstandenen Produktionslücken auszugleichen versucht werden können. Das Kurzarbeitergeld wird als prozentualer Anteil des ausgefallenen Arbeitsentgelts berechnet. In der Regel beträgt die Höhe des Kurzarbeitergeldes 60 Prozent des Nettolohns für kinderlose Arbeitnehmer und 67 Prozent für Arbeitnehmer mit Kindern. Ab dem vierten Monat des Bezugs erhöht sich der Prozentsatz auf 70 bzw. 77 Prozent. Es ist wichtig anzumerken, dass Kurzarbeit nicht bedeuten muss, dass alle Mitarbeiter eines Betriebs direkt betroffen sind. Es kann auch nur bestimmte Abteilungen oder Arbeitnehmer betreffen, je nach Bedarf und Situation des Unternehmens. Zudem müssen bestimmte Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld erfüllt sein, wie beispielsweise erheblicher Arbeitsausfall und die Anzeige bei der zuständigen Arbeitsagentur. Kurzarbeitergeld ist ein Instrument, das sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zugutekommt. Es hilft dabei, die Beschäftigung während vorübergehender Arbeitsausfälle aufrechtzuerhalten und den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, schnell auf Veränderungen in der Marktlage zu reagieren. Diese Flexibilität ist insbesondere in den volatilen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung, und Unternehmen können auf diese Weise ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre langfristige Stabilität stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Europäisches Hochschulinstitut

Europäisches Hochschulinstitut (EHI) ist eine renommierte institutionelle Einrichtung in Europa, die als Plattform für eine umfassende akademische und wissenschaftliche Forschung im Bereich der Hochschulbildung dient. Es ist ein bedeutendes Zentrum...

Zahlungsauftrag

Zahlungsauftrag ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Anweisung oder Anfrage zur Durchführung einer bestimmten Zahlung. In der Regel wird ein Zahlungsauftrag...

Zahlstelle

Die "Zahlstelle" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Finanzinstitution oder einen Agenten, der für die Durchführung von Zahlungen und Transaktionen im Auftrag von...

bewegliche Sachen

"Bewegliche Sachen" is a term used in the German legal framework that refers to movable assets or personal property within the context of capital markets. In financial markets, it encompasses...

ohne Rückgriff

Definition: Ohne Rückgriff Ohne Rückgriff (literal translation: without recourse) is a legal term widely used in the context of financial transactions, particularly loans and bonds. It refers to a contractual arrangement...

Beschaffungsweg

Beschaffungsweg ist ein Begriff aus dem Bereich der Beschaffung und Supply Chain Management, der den Prozess beschreibt, wie Unternehmen oder Organisationen ihre benötigten Güter, Dienstleistungen und Ressourcen erwerben. Es handelt...

Ich-AG

Ich-AG ist eine deutsche Bezeichnung für eine besondere Form des selbstständigen Unternehmertums. Der Begriff "Ich-AG" steht für "Ich-Arbeitein GGmbH", was übersetzt "Ich arbeite in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung" bedeutet....

Vertragsbruch

Vertragsbruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung einer vertraglichen Vereinbarung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich um eine ernsthafte Verfehlung, bei der eine der Vertragsparteien...

Rentnerkrankenversicherung

Rentnerkrankenversicherung ist ein Begriff, der sich auf die Krankenversicherung für Rentner in Deutschland bezieht. Nachdem ein Arbeitnehmer das Rentenalter erreicht hat, sind sie verpflichtet, in die Rentnerkrankenversicherung einzutreten, um medizinische...

HS

HS steht für "Handelsüberwachungssystem" und bezieht sich auf ein technisches System, das in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um den Handel in Echtzeit zu überwachen und sicherzustellen, dass er fair und...