Eulerpool Premium

Lohnschiebung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnschiebung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Lohnschiebung

Lohnschiebung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.

Es bezieht sich auf eine Form der Manipulation, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen versuchen, ihre finanzielle Situation zu verbessern, indem sie Einkommen oder Gehälter in die Zukunft verschieben. Dies geschieht typischerweise durch die Verschiebung von Zahlungen oder durch die Nutzung von speziellen Finanzinstrumenten. Lohnschiebung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine häufige Methode besteht darin, die Zahlung von Gehältern oder Boni auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Auf diese Weise können Unternehmen ihre kurzfristigen Ausgaben reduzieren und ihre Gewinne steigern, indem sie ihre aktuellen Kosten senken. Diese Praxis kann jedoch Auswirkungen auf die Mitarbeiter haben, da sie länger auf ihre Zahlungen warten müssen. Eine andere Form der Lohnschiebung kann durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen oder Futures erfolgen. Durch den Kauf von Verträgen, die es ermöglichen, zukünftige Zahlungen zu einem festgelegten Preis abzusichern, können Unternehmen sich gegen mögliche Verluste oder Preisschwankungen absichern. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen ihre Ausgaben in die Zukunft verschieben und kurzfristig ihre finanzielle Situation verbessern. Obwohl Lohnschiebung in einigen Fällen legal sein kann, gibt es bestimmte Situationen, in denen sie als betrügerisch angesehen wird. Dies kann geschehen, wenn Unternehmen absichtlich versuchen, ihr tatsächliches Einkommen zu verschleiern oder Anleger zu täuschen. In solchen Fällen können rechtliche Schritte ergriffen werden, um die beteiligten Parteien zur Rechenschaft zu ziehen. Insgesamt ist Lohnschiebung eine Praxis, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Es kann Unternehmen helfen, ihre finanzielle Situation zu verbessern und ihre Gewinne zu steigern, aber es kann auch Mitarbeiter benachteiligen und das Vertrauen von Anlegern beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Investoren und Regulierungsbehörden solche Praktiken sorgfältig überwachen, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Deckungskapital

Deckungskapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalstruktur von Unternehmen steht. Es bezieht sich speziell auf das Eigenkapital, das zur Sicherung von Verbindlichkeiten oder Verlusten herangezogen wird. Deckungskapital...

Ansparabschreibung

Ansparabschreibung ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Methode der Abschreibung von Vermögenswerten zu beschreiben. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Rücklagen zu bilden und in...

Dauernutzungsrecht

Dauernutzungsrecht ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht der langfristigen Nutzung von Immobilien bezieht. Es ermöglicht einer Person oder Organisation, ein bestimmtes Grundstück oder Gebäude über einen festgelegten...

Java-Applet

Java-Applet - Definition und Funktionsweise Ein Java-Applet ist ein ausführbares Programm, das in der Programmiersprache Java entwickelt wurde und in einer speziellen Umgebung, dem Webbrowser, ausgeführt wird. Es handelt sich um...

Rejected Set

Der Begriff "Rejected Set" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt der Kreditrisikomanagement- und Bonitätsprüfungsverfahren in den Kapitalmärkten. Ein "Rejected Set" bezeichnet eine Gruppe von Anträgen auf Kredite oder Finanzierungen, deren...

Kostenplatz

Der Begriff "Kostenplatz" bezieht sich auf eine Kostenaufteilungstechnik, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Konzept, das darauf abzielt, die...

Electronic Mall

Definition: Elektronisches Einkaufszentrum Das elektronische Einkaufszentrum bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die als virtueller Marktplatz fungiert und es den Verbrauchern ermöglicht, eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen direkt über...

Wirtschaftsfachpresse

Wirtschaftsfachpresse - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsfachpresse umfasst eine Vielzahl von Print- und Online-Publikationen, die sich auf die Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen spezialisieren. Sie bietet eine umfassende Informationsquelle für...

Abrufkredit

Titel: Abrufkredit - Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Abrufkredit, auch bekannt als Rahmenkredit oder Kontokorrentkredit, ist eine Form von kurzfristiger Kreditlinie, die von Finanzinstituten angeboten wird. Dieser spezielle Kreditmechanismus bietet Unternehmen...

Produktionsweise

Produktionsweise ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Art und Weise zu beschreiben, in der Waren und Dienstleistungen hergestellt werden. In erster Linie bezieht sich der...