MAK-Wert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MAK-Wert für Deutschland.
Definition des Begriffs "MAK-Wert": Der Begriff "MAK-Wert" steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf die Exposition von Arbeitskräften gegenüber chemischen Substanzen.
Der MAK-Wert ist definiert als die höchstzulässige Konzentration einer Substanz in der Luft am Arbeitsplatz, die für eine gefährdungsfreie Tätigkeit über einen definierten Zeitraum unbedenklich ist. Die Arbeitsplatzkonzentration wird dabei in der Regel als Massenanteil der Substanz pro Volumeneinheit (mg/m³) angegeben. Der MAK-Wert wird von unabhängigen wissenschaftlichen Gremien, wie der Kommission für Arbeitsplatzgrenzwerte (KommAustria) oder dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und toxikologischer Daten festgelegt. Diese Gremien berücksichtigen dabei sowohl akute als auch chronische Auswirkungen der Substanzen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer. Der MAK-Wert dient als wichtige Orientierungshilfe für Arbeitgeber, Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsmediziner, um mögliche Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz zu bewerten und gegebenenfalls geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Zudem dient er der rechtlichen Absicherung von Arbeitnehmern, da eine Überschreitung des MAK-Wertes auf eine potenzielle Gefährdung hinweisen kann. Es ist wichtig anzumerken, dass der MAK-Wert weder als absolut sicher noch als Schwellenwert für akute Gesundheitsschäden betrachtet werden sollte. Stattdessen basiert er auf dem Vorsorgeprinzip und soll die langfristige Belastung der Arbeitnehmer durch kontinuierliche Exposition minimieren. In der Praxis wird der MAK-Wert häufig als Richtwert für die Konzeption und Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen herangezogen. Er kann auch als Grundlage für behördliche Vorschriften und Regularien dienen. Um sicherzustellen, dass der MAK-Wert eingehalten wird, müssen regelmäßige Messungen der Luftqualität am Arbeitsplatz durchgeführt werden. Falls der gemessene Wert über dem MAK-Wert liegt, sind entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenminimierung zu ergreifen. Dazu zählen beispielsweise die Verbesserung der Lüftungs- und Absaugsysteme, die Nutzung persönlicher Schutzausrüstung oder die Substitution gefährlicher Substanzen durch weniger schädliche Alternativen. Eine genaue Kenntnis der MAK-Werte ist somit von entscheidender Bedeutung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und betriebliche Sicherheitsfachkräfte, um die Einhaltung von Arbeitsschutzstandards zu gewährleisten und das Risiko von gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch chemische Substanzen am Arbeitsplatz zu minimieren. Als vertrauenswürdige Ressource für Investoren im Kapitalmarkt bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung solcher spezifischen Fachbegriffe, einschließlich des MAK-Werts, um das Verständnis innerhalb der Finanzgemeinschaft zu fördern und sicherzustellen, dass Investoren gut informierte Entscheidungen treffen können. Unsere Glossar-Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Finanzbegriffen und deren Definitionen nachzuschlagen, um Ihr Wissen zu erweitern und einen tieferen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Kapitalmarkts zu erhalten. Durch die Integration von SEO-optimierten Inhalten stellen wir sicher, dass Sie schnell relevante Ergebnisse erhalten und somit Zeit sparen können. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihren Informationsbedarf zu decken und Ihre Investitionsergebnisse zu verbessern.Gerechtigkeit in Organisationen
Gerechtigkeit in Organisationen ist ein sozialpsychologisches Konzept, das die Fairness und gerechte Behandlung von Individuen innerhalb einer Organisation betrifft. Es bezieht sich auf die Verteilung von Ressourcen, Belohnungen, Aufstiegschancen und...
geringfügige Forderungen
"Geringfügige Forderungen" ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf Forderungen bezieht, die einen geringen finanziellen Wert haben oder als unwesentlich angesehen werden. In diesem Kontext kann der Ausdruck auf...
HIPC-Initiative
Die HIPC-Initiative (Highly Indebted Poor Countries Initiative) ist ein internationaler Schuldenerlassmechanismus, der von der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) ins Leben gerufen wurde, um hochverschuldeten armen Ländern eine nachhaltige...
PIS
PIS (Personal Investment Security) bezieht sich auf ein Instrument oder eine Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte, die aus Investitionen besteht, die von Einzelpersonen getätigt werden, um ihr eigenes Vermögen zu...
Chancengerechtigkeit
Chancengerechtigkeit ist ein Begriff, der die grundlegende Gleichheit von Chancen und Möglichkeiten in einem wettbewerbsorientierten Kapitalmarktumfeld beschreibt. In einer idealen Chancengerechtigkeitswelt haben alle Teilnehmer die gleiche Ausgangsbasis, um erfolgreich in...
Chat
"Chat" ist ein häufig verwendeter Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine elektronische Kommunikationsmethode, bei der Benutzer in Echtzeit miteinander interagieren können. In der Regel werden...
Group of Twenty-Four
Die Gruppe der Vierundzwanzig (G24) ist ein informelles Gremium aus Entwicklungs- und Schwellenländern, das sich für die Förderung und Stärkung der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit einsetzt. Gegründet im Jahr 1971, umfasst...
Preiselastizität
Preiselastizität ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der die Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen beschreibt. Sie ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten und spielt...
Preiskreuzelastizität der Nachfrage
Preiskreuzelastizität der Nachfrage beschreibt die Beziehung zwischen zwei Produkten oder Gütern hinsichtlich ihrer Preisänderungen und der Auswirkungen auf die Nachfrage. Es ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und insbesondere...
Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit bezieht sich auf die rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Staat oder Land. Es handelt sich um ein Konzept, das in dem Bereich der internationalen Finanzen und Kapitalmärkte...