Marktordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktordnung für Deutschland.
Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen.
Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sicherzustellen, dass der Markt fair und effizient funktioniert. Die Marktordnung umfasst eine breite Palette von Aspekten, einschließlich der Art und Weise, wie Märkte organisiert und betrieben werden, der Regulierung von Handelsaktivitäten, der Überwachung von Marktrisiken und der Gewährleistung von Transparenz und Offenlegung. Es handelt sich somit um den Rahmen, der den Handel an einem geregelten Markt bestimmt. Die Marktordnung gilt für alle Arten von Märkten, ob es sich um Aktienmärkte, Anleihemärkte, Derivatemärkte oder Rohstoffmärkte handelt. Jeder Markt hat seine eigenen spezifischen Regeln und Vorschriften, die von den Aufsichtsbehörden festgelegt werden. Diese Regeln sind unerlässlich, um das Vertrauen und die Stabilität in einem Markt aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer fair behandelt werden. Die Marktordnung hat auch einen Einfluss auf die Handelsstrategien von Anlegern und Händlern. Da sie die Bedingungen und Vorschriften des Marktes bestimmt, müssen Anleger und Händler ihre Strategien entsprechend anpassen, um erfolgreich zu sein. Dies beinhaltet die Berücksichtigung der Handelsgebühren, der Liquidität und der Volatilität des Marktes sowie der Dauer und des Umfangs ihrer Positionen. Insgesamt ist die Marktordnung ein wichtiger Bestandteil jeder Finanzmarktstruktur. Sie gewährleistet Fairness, Transparenz und Stabilität und ermöglicht es allen Marktteilnehmern, erfolgreich zu sein.GVL
Definition of GVL: Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ist eine in Deutschland ansässige Verwertungsgesellschaft, die sich auf das Management und die Verteilung von Leistungsschutzrechten im Bereich der Musik und...
Electronic Data Interchange (EDI)
Elektronischer Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) bezieht sich auf einen computergestützten Prozess, der den Austausch von Geschäftsdaten zwischen verschiedenen Unternehmen ermöglicht. Es ist ein effizientes, sicheres und zuverlässiges Kommunikationssystem, das...
Aufnahmekapazität
"Aufnahmekapazität" beschreibt die Fähigkeit eines Marktes, zusätzliche Investitionen aufzunehmen, ohne dass dies zu erheblichen Veränderungen in den Preisen oder der Liquidität führt. Es bezieht sich insbesondere auf den Umfang, in...
Insolvenzeröffnung
Die Insolvenzeröffnung ist ein rechtlicher Prozess, der eingeleitet wird, wenn eine juristische oder natürliche Person zahlungsunfähig ist, ihre Schulden nicht mehr bedienen kann und somit ihren Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern...
Fernlernen
Fernlernen, auch bekannt als Fernstudium oder Fernunterricht, bezieht sich auf eine Lehr- und Lernmethode, bei der der Unterricht nicht in einem traditionellen Schulgebäude stattfindet, sondern auf räumliche Distanz erfolgt. Im...
Länderstrategien
Länderstrategien sind Anlagestrategien, die sich auf die Auswahl von Wertpapieren aus bestimmten Ländern konzentrieren. Diese Strategien werden von Anlegern angewandt, um spezifische Chancen und Risiken in verschiedenen Ländern zu nutzen...
Middleware
Middleware (Zwischenware) ist ein entscheidender Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Softwarekomponente, die die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen gewährleistet. Middleware...
GATS
GATS steht für "General Agreement on Trade in Services" und ist ein multilaterales Abkommen, das im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) geschlossen wurde. Dieses Abkommen hat das Ziel, den internationalen Handel...
ASEAN
ASEAN steht für die "Association of Southeast Asian Nations" und ist eine politisch-economische Organisation, die aus zehn Ländern in Südostasien besteht. Die Mitglieder umfassen Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar,...
Del Credere Agent
Del Credere Agent: Definition, Funktion und Bedeutung Der Begriff "Del Credere Agent" stammt aus dem Bereich des Handelsrechts und bezieht sich auf eine spezifische Art von Handelsvertreter. Im Englischen ist oft...