Eulerpool Premium

Metageschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Metageschäft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Metageschäft

Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten.

Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Handel bzw. die Ausführung des Geschäfts zu einem zukünftigen Zeitpunkt stattfindet. Im Gegensatz dazu bezieht sich das Effektengeschäft auf den Handel mit Wertpapieren, der sofort abgeschlossen wird. Im Metageschäft treffen zwei Parteien eine Vereinbarung, um ein bestimmtes Wertpapier oder einen Basiswert zu einem vorab festgelegten Preis und Zeitpunkt in der Zukunft zu handeln. Dies ermöglicht den Investoren, ihre Positionen abzusichern oder spekulative Wetten auf zukünftige Kursbewegungen einzugehen. Typischerweise wird eine solche Vereinbarung in Form eines Terminkontrakts oder eines Optionskontrakts abgeschlossen. Ein Terminkontrakt im Metageschäft verpflichtet die Parteien zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zum vereinbarten Preis (dem "Futures-Preis") zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt (dem "Verfallstag"). Der Futures-Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und spiegelt die erwarteten zukünftigen Marktpreise wider. Der Verfallstag, auch als Fälligkeitstermin bezeichnet, ist der Tag, an dem das Geschäft abgeschlossen wird und die tatsächliche Lieferung oder Abwicklung des Vermögenswerts stattfindet. Im Gegensatz dazu gibt es im Metageschäft auch Optionskontrakte, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, geben, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Der Verkäufer dieser Option verpflichtet sich, den Vermögenswert zu liefern (Call-Option) oder anzunehmen (Put-Option), wenn der Käufer dies wünscht. Optionskontrakte bieten den Investoren Flexibilität und ermöglichen es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren oder Verluste zu begrenzen. Das Metageschäft ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, da es Investoren die Möglichkeit bietet, Risiken zu managen und Marktchancen zu nutzen. Es wird von institutionellen Anlegern, Hedgefonds, Investmentbanken und anderen professionellen Marktteilnehmern aktiv genutzt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und Analysen zu Metageschäften sowie zu anderen wichtigen Investmentthemen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine vielfältige Sammlung von Definitionen und Erläuterungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Über unser benutzerfreundliches Suchfeld können Sie schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zugreifen. Kommen Sie zu Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Universalismus

Universalismus ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Universalismus bezieht sich auf die Idee, dass bestimmte Grundsätze und Regeln universell gelten und auf alle...

Analogrechner

Analogrechner: Der Begriff "Analogrechner" bezieht sich auf eine Art von Rechenmaschine, die auf Analoganalogien basiert, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen. Im Gegensatz zu digitalen Computern, die auf binären Codes basieren, verwendet...

pagatorische Buchhaltung

Die pagatorische Buchhaltung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf das Rechnungswesen von Unternehmen. Sie bezieht sich auf eine spezifische Methode der Buchhaltung, die es einem...

Samuelson-Kriterium

Das Samuelson-Kriterium ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das entwickelt wurde, um die optimale Allokation von Vermögenswerten in einem Portfolio zu bestimmen. Es ist benannt nach dem renommierten amerikanischen...

regionale Fördergebiete

Definition von "Regionale Fördergebiete" Regionale Fördergebiete sind bestimmte geografische Gebiete, in denen spezielle wirtschaftliche Fördermaßnahmen von Regierungen oder anderen Institutionen durchgeführt werden, um das Wachstum und die Entwicklung der Wirtschaft in...

Tendenzbetrieb

Tendenzbetrieb is a German term used in the context of labor law and refers to an establishment characterized by a specific ideological or spiritual mission that significantly influences its organizational...

Progression

Progression ist ein Konzept, das sich auf die kontinuierliche Entwicklung und den Fortschritt von Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, im Laufe der...

Pigou

Pigou bezieht sich in der Finanzwelt auf ein Konzept, das von Arthur Pigou, einem britischen Ökonomen, entwickelt wurde. Pigou formuliert das Konzept der Externalitäten und argumentiert, dass Märkte fehlerhaft sein...

Führerschein

Titel: Führerschein - Bedeutung, Relevanz und Einfluss auf den Kapitalmarkt Einleitung: Im Bereich der Investitionen in den Kapitalmärkten ist es von wesentlicher Bedeutung, über ein tiefgehendes Verständnis verschiedener Finanzbegriffe zu verfügen. Eine...

BCF

BCF steht für "Billion Cubic Feet" und ist eine gängige Maßeinheit für das Volumen von Erdgas. Diese Maßeinheit wird in der Energie- und Finanzbranche verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der...