Mindestdeckungssatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestdeckungssatz für Deutschland.
Der Begriff "Mindestdeckungssatz" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Wertpapiermachtsicherungsanforderungen.
Insbesondere in Bezug auf den Handel mit Derivaten spielen solche Sicherungsanforderungen eine entscheidende Rolle, um das Risiko einer potenziellen Zahlungsunfähigkeit zu minimieren und die Stabilität des Kapitalmarktsystems zu gewährleisten. Der Mindestdeckungssatz stellt die kleinste prozentuale oder absolute Menge an Sicherheiten dar, die ein Marktteilnehmer bereithalten muss, um potenzielle Verluste durch Marktrisiken auszugleichen. Damit wird sichergestellt, dass genügend Kapital oder Vermögenswerte zur Verfügung stehen, um Verbindlichkeiten zu decken und eine reibungslose Abwicklung von Handelsgeschäften zu gewährleisten. Der Mindestdeckungssatz wird von Aufsichtsbehörden oder Handelsplattformen festgelegt, um sicherzustellen, dass Marktteilnehmer angemessene Sicherheiten halten, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu verringern. Dies hilft auch dabei, systemische Risiken zu kontrollieren und das Vertrauen in die Integrität des Kapitalmarktsystems aufrechtzuerhalten. Der Mindestdeckungssatz wird oft in Bezug auf Margin-Konten verwendet, auf denen Derivate gehandelt werden. Eine Margin ist hierbei eine Art Kredit, der es einem Anleger ermöglicht, eine größere Menge an Vermögenswerten zu handeln, als er tatsächlich besitzt. Der Mindestdeckungssatz gibt an, wie viel Eigenkapital oder Sicherheiten ein Händler in seinem Konto halten muss, um den Kredit zu unterstützen und potenzielle Verluste abzudecken. Es ist wichtig zu beachten, dass der Mindestdeckungssatz je nach den einzelnen Wertpapieren und Finanzinstrumenten variieren kann. Unterschiedliche Handelsplattformen oder Aufsichtsbehörden können unterschiedliche Mindestanforderungen festlegen, um die spezifischen Risiken verschiedener Arten von Anlagen oder Handelsgeschäften abzudecken. Zusammenfassend ist der Mindestdeckungssatz eine entscheidende Kennzahl im Bereich der Wertpapiermachtsicherungsanforderungen. Er stellt sicher, dass Marktteilnehmer angemessene Sicherheiten halten, um potenziellen Verlusten durch Marktrisiken entgegenzuwirken und das reibungslose Funktionieren des Kapitalmarktsystems zu gewährleisten.Steuerregression
Die Steuerregression ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen, wie beispielsweise der Rendite einer Aktie, und einer oder mehreren abhängigen...
Geldkarte
Die Geldkarte ist eine kontaktlose Zahlungsmethode, die in Deutschland weit verbreitet ist. Sie ermöglicht Nutzern, kleinere Zahlungen bequem und schnell durchzuführen, ohne Bargeld mit sich führen zu müssen. Die Geldkarte...
Auslandsbanken
Auslandsbanken sind Banken, die außerhalb des Staates operieren, in dem sie ihren Hauptsitz haben. Diese Institute bieten eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, einschließlich Kreditvergabe, Investmentbanking, Wertpapierhandel und anderen Dienstleistungen...
Einlagensicherung
Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...
Durchgangsarzt
Durchgangsarzt ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich auf einen spezialisierten Arzt, der im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit tätig wird. Im Wesentlichen handelt es sich...
Buygrid-Modell
Das Buygrid-Modell ist ein Konzept, das im Bereich des B2B-Marketing Anwendung findet. Es hilft dabei, den Entscheidungsprozess von Unternehmen beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu verstehen und zu analysieren....
Botschaft
Titel: Die Bedeutung der Botschaft in den Kapitalmärkten - Ein umfassendes Verständnis für Investoren Einleitung: In den dynamischen Weltmärkten der Kapitalanlagen ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Aspekte und Begriffe zu...
Energiewirtschaft
Die Energiewirtschaft umfasst verschiedene Aspekte der Energieerzeugung, -versorgung und -nutzung sowie deren wirtschaftlichen Abläufe. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Volkswirtschaft und beeinflusst sowohl Unternehmen als auch private...
International Bank for Reconstruction and Development
Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), auch bekannt als Weltbank, wurde im Jahr 1944 gegründet und ist eine bedeutende multilaterale Finanzinstitution. Die IBRD wurde mit dem Ziel ins...
Ein- und Zweifamilienhaus
Ein- und Zweifamilienhaus: Definition, Merkmale und Bedeutung für Investoren Ein- und Zweifamilienhäuser sind Immobilienobjekte, die ideal für Investoren in den Kapitalmärkten sind. Diese Art von Wohnimmobilie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten...