NKM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NKM für Deutschland.
NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen.
Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die NKM ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Performance des Unternehmens und wird von Investoren und Analysten häufig zur Bewertung der Rentabilität herangezogen. Die NKM wird berechnet, indem die Handelserlöse eines Unternehmens um direkte Kosten wie Provisionen, Gebühren und Steuern bereinigt werden. Eine hohe NKM deutet auf eine effiziente Kostenkontrolle hin und zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, attraktive Gewinne aus seinen Handelsaktivitäten zu erzielen. Im Gegensatz dazu kann eine niedrige NKM darauf hinweisen, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Kosten zu kontrollieren und möglicherweise mit geringeren Gewinnmargen arbeitet. Für Investoren ist die NKM ein wichtiger Faktor bei der Analyse von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht einen direkten Vergleich zwischen Unternehmen und hilft bei der Bewertung ihrer finanziellen Stärke und Rentabilität. Ein Unternehmen mit einer hohen NKM im Vergleich zu seinen Wettbewerbern kann ein Anzeichen für effizientes Management und eine solide Geschäftsstrategie sein. Es ist zu beachten, dass die NKM allein nicht ausreicht, um ein umfassendes Bild von der Rentabilität eines Unternehmens zu erhalten. Es müssen auch andere Kennzahlen wie das Eigenkapital, die Gewinnmargen und das Risikoprofil berücksichtigt werden. Um die NKM zu berechnen und zu interpretieren, ist daher eine detaillierte finanzielle Analyse erforderlich. Insgesamt ist die NKM ein wichtiger Begriff für Investoren, da er eine aussagekräftige Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen darstellt. Mit Hilfe der NKM können Investoren eine fundierte Entscheidung treffen und ihr Investmentportfolio entsprechend anpassen.NC-Programm
Das NC-Programm, auch als numerisches Steuerungsprogramm bekannt, ist eine Art Computerprogramm, das in der Fertigungsindustrie verwendet wird, um Werkzeugmaschinen zu steuern. Es ist eine wesentliche Komponente der numerischen Steuerung (NC)...
Disturbance Lag
Disturbance Lag (Störverzögerung) bezeichnet eine Verzögerung in der Übertragung von Informationen über eine Störung oder ein Ereignis auf den Kapitalmärkten. Diese Latenzzeit tritt aufgrund verschiedener Faktoren auf und kann Auswirkungen...
Anmeldekartell
Anmeldekartell ist ein Begriff, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Marktteilnehmern bezieht, die dazu dient, den Wettbewerb auf einem bestimmten Markt einzuschränken. Es wird oft im Zusammenhang mit Kartellbildungen und...
Ziel-Mittel-Zusammenhang
Der Ziel-Mittel-Zusammenhang ist ein grundlegendes Konzept der Kapitalmärkte, das die Beziehung zwischen den Zielen eines Investors und den Mitteln, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden, beschreibt. In einer breiteren...
Gleichgewicht
Das Konzept des "Gleichgewichts" ist in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem Angebot und Nachfrage einer bestimmten Anlageklasse oder eines Wertpapiers in Balance...
Liquiditäts-Konsortialbank GmbH
Liquiditäts-Konsortialbank GmbH ist eine spezialisierte Bank, die im Bereich der Kapitalmärkte eine führende Rolle einnimmt. Als wichtiger Akteur in den Bereichen Liquiditäts- und Konsortialfinanzierung bietet sie umfangreiche Dienstleistungen für Investoren...
ökologische Konkurrenzanalyse
"Ökologische Konkurrenzanalyse" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Investitionen in umweltfreundliche Unternehmen und Projekte von großer Bedeutung ist. Diese Analyse bezieht sich auf die Bewertung...
Nachfrageinflation
Nachfrageinflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft gekennzeichnet ist. Diese erhöhte Nachfrage führt zu einer Steigerung der Preise, was wiederum...
Europäische Genossenschaft (SCE)
Eine Europäische Genossenschaft (SCE) ist eine besondere Rechtsform einer Genossenschaft, die innerhalb der Europäischen Union (EU) tätig ist. Sie wurde durch die SCE-Verordnung der EU im Jahr 2006 eingeführt, um...
Gewerbesteuer
Gewerbesteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf die Erträge von Unternehmen und Selbstständigen erhoben wird. Sie ist eine Kommunalsteuer und wird von den Gemeinden erhoben. Die Höhe der Gewerbesteuer...