Eulerpool Premium

Nachlieferung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachlieferung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Nachlieferung

Nachlieferung ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel, insbesondere in den Aktienmärkten.

Es bezieht sich auf die Lieferung von Wertpapieren, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden müssen. Wenn ein Investor eine Wertpapiertransaktion abschließt, kann es vorkommen, dass die gewünschten Wertpapiere, die er erwerben möchte, nicht sofort verfügbar sind. In solchen Fällen kann eine Nachlieferung erforderlich sein, um den Handel abzuschließen. Dies geschieht in der Regel, wenn die entsprechenden Wertpapiere nicht auf dem Markt verfügbar sind oder wenn eine erweiterte Abwicklungszeit benötigt wird. Die Nachlieferung wird normalerweise zwischen dem Käufer und dem Verkäufer vereinbart und kann verschiedene Bedingungen und Fristen umfassen. Der Käufer kann beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Handelstagen angeben, innerhalb derer die Nachlieferung erfolgen muss. Dies gibt dem Verkäufer die Möglichkeit, die benötigten Wertpapiere ausfindig zu machen und sie dem Käufer in angemessener Zeit zur Verfügung zu stellen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Nachlieferung mit bestimmten Risiken verbunden sein kann. Der Preis der Wertpapiere kann sich während der Wartezeit ändern, was zu Verlusten oder Gewinnen für den Käufer führen kann. Darüber hinaus kann die Nachlieferung zu zusätzlichen Gebühren oder Verzögerungen führen, die den Handelsprozess beeinflussen können. Insgesamt ist die Nachlieferung ein wichtiger Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der die Lieferung von Wertpapieren beschreibt, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind. Durch die Vereinbarung von Bedingungen und Fristen für die Nachlieferung können Käufer und Verkäufer den Handel erfolgreich abschließen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und potenziellen Auswirkungen einer Nachlieferung zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com erfahren Sie mehr über den Begriff Nachlieferung und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende und gut recherchierte Informationen, die Ihnen bei der Navigation in den komplexen Finanzmärkten helfen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen stellen wir sicher, dass unsere Benutzer die Informationen erhalten, die sie suchen, und ihre Kenntnisse über Finanzthemen erweitern können. Besuchen Sie uns noch heute auf Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Corona-Krise

Die "Corona-Krise" bezieht sich auf die weltweite wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderung, die durch die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) verursacht wird. Diese Krise wurde erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China,...

goldene Bilanzregel

Die "goldene Bilanzregel" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Finanzanalyse und des Risikomanagements. Sie bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Kapital einer Unternehmung und ihrer Bilanzstruktur. Die goldene...

GZS

GZS steht für "Gesellschaft zur Zentralisierung von Sicherheitsleistungen" und bezieht sich auf eine in Deutschland ansässige Organisation, die als Zentralverwahrer für Sicherheiten fungiert. Eine Zentralverwahrstelle ist eine Institution, die die...

kostenlose Produkte

Definition von "Kostenlose Produkte": "Kostenlose Produkte" bezieht sich auf Artikel oder Dienstleistungen, die ohne direkte Kosten oder Gebühren für den Benutzer angeboten werden. In der Welt der Kapitalmärkte können kostenlose Produkte...

Wechselkurstheorie

Die Wechselkurstheorie ist eine zentrale wirtschaftliche Theorie, die die Beziehung zwischen verschiedenen Währungen und den damit verbundenen Wechselkursen untersucht. Diese Theorie wird angewendet, um die Dynamik von Devisenmärkten zu verstehen...

Stichprobenverfahren

Stichprobenverfahren wird in der Finanzwelt als statistisches Verfahren eingesetzt, um Daten zu analysieren und Rückschlüsse auf eine größere Population von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten zu ziehen. Es handelt sich um...

Standardnormalverteilung

Standardnormalverteilung ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Auch bekannt als Normalverteilung oder Gaußsche Verteilung, basiert sie auf einer Kurve, die eine bestimmte Wahrscheinlichkeitsverteilung darstellt. Diese...

Absatzerwartungen

Absatzerwartungen, auch bekannt als Absatzprognosen, beziehen sich auf die geschätzte Anzahl an verkauften Produkteinheiten oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erwarten kann. Diese Prognosen sind für Kapitalmarktinvestoren...

Jones-Modell

Das Jones-Modell ist ein quantitatives Bewertungsmodell, das von Charles Jones entwickelt wurde, um den Wert eines Unternehmens unter Berücksichtigung der finanziellen Leistung und der Risikokennzahlen zu bestimmen. Es ist ein...

Präferenzordnung

Präferenzordnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Rangfolge der Vorlieben oder Reihenfolge der Prioritäten von Investoren in Bezug auf verschiedene Anlageinstrumente zu beschreiben. Diese Präferenzen...