Eulerpool Premium

Corona-Krise Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corona-Krise für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Corona-Krise

Die "Corona-Krise" bezieht sich auf die weltweite wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderung, die durch die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) verursacht wird.

Diese Krise wurde erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China, identifiziert und hat sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet, wodurch Unternehmen, Investoren und Märkte erheblich beeinträchtigt wurden. Die Corona-Krise hat zu einer beispiellosen Volatilität an den Aktienmärkten geführt. Die Kurse sind stark gefallen und haben viele Investoren verunsichert. Dies hat auch zu aggressiven Verkäufen und Panikreaktionen geführt, was die Märkte weiter destabilisiert hat. Die Funktionen des Finanzsystems wurden erheblich beeinträchtigt, da viele Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen bei der Liquiditätsbeschaffung konfrontiert sind. Neben den Aktienmärkten wurden auch die Rentenmärkte stark von der Corona-Krise beeinflusst. Anleihen von Unternehmen, Regierungen und Institutionen waren starken Kursbewegungen ausgesetzt, da das Vertrauen der Anleger abnahm und das Risiko von Zahlungsausfällen zunahm. Die Geldmärkte wurden ebenfalls stark beeinflusst, da die Zentralbanken auf die Krise reagierten und ihre Geldpolitik lockerten, um die Wirtschaft zu stimulieren. Die Corona-Krise hat auch den Kryptowährungsmarkt erheblich beeinflusst. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum erlebten starke Kursschwankungen, wobei sich die Anleger zunächst in Richtung dieser digitalen Vermögenswerte abwendeten, um traditionelle Märkte zu meiden. Später wurden sie jedoch von den Volatilitäten der Kryptowährungen mitgerissen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen der Corona-Krise weiterhin sowohl kurz- als auch langfristig spürbar sein werden. Regierungen, Zentralbanken und internationale Organisationen setzen Maßnahmen zur Stabilisierung der Märkte und Unterstützung der Wirtschaft um. Investoren sollten die Situation genau verfolgen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen, um die Volatilität und Unsicherheit, die mit der Corona-Krise einhergehen, zu bewältigen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sekundärforschung

Sekundärforschung bezieht sich auf eine Methode der Datenbeschaffung in der Finanzanalyse, bei der vorhandene externe Informationen und Quellen genutzt werden, um Forschungsergebnisse zu generieren. Diese Art der Recherche ist besonders...

Lohngruppe

"Lohngruppe" ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerentlohnung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppierung oder Einteilung von Arbeitnehmern, die aufgrund ähnlicher Arbeit, Fertigkeiten...

empfohlene Preise

Empfohlene Preise sind ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das oft von Analysten und Fondsmanagern verwendet wird. Diese Preise werden auf der Grundlage fundierter analytischer Methoden und umfassender Marktrecherche ermittelt....

Bilanzsumme

Die Bilanzsumme ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Gesamtwert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein Maß für...

Schadensliquidation im Drittinteresse

Schadensliquidation im Drittinteresse ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts und bezieht sich speziell auf den Schadensausgleich in einem Drittinteresse. In der Finanzwelt wird dieser Begriff insbesondere im Zusammenhang...

Tied Aid

Tied Aid - Definition Tied Aid, also known as gebundene Hilfe in German, refers to a financial mechanism through which developed countries provide aid or financial assistance to developing nations. This...

Produkthaushalt

"Produkthaushalt" ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren in Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf die Gesamtheit der von einem...

Mittelkurs

"Mittelkurs" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Währungen verwendet wird und beschreibt den Durchschnittswert zweier Kurse: dem Geldkurs (der Preis, zu dem Händler bereit sind,...

Abgabenordnung

Abgabenordnung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abgabenordnung (AO) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die rechtlichen Grundlagen für die Festsetzung und Erhebung verschiedener Steuerarten, einschließlich der Kapitalmarktsteuern, schafft....

Dachfonds

Ein Dachfonds ist ein Investmentfonds, der in andere Investmentfonds investiert. Ein solcher Fonds wird auch als Vermögensverwaltungsfonds bezeichnet, da er von einem professionellen Fondsmanager verwaltet wird, der die Auswahl und...