Eulerpool Premium

Niedrigstwertprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Niedrigstwertprinzip für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Niedrigstwertprinzip

Niedrigstwertprinzip bezeichnet ein Bewertungsprinzip, das in der Buchhaltung angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten sachgerecht zu ermitteln.

Insbesondere findet dieses Prinzip Anwendung bei der Bewertung von Vermögensgegenständen in Unternehmensbilanzen, um eine realistische Darstellung des finanziellen Zustands eines Unternehmens sicherzustellen. Das Niedrigstwertprinzip besagt, dass Vermögenswerte zu ihrem niedrigsten Wert bewertet werden müssen. Dieser Wert wird als Nettoveräußerungswert oder Zeitwert bezeichnet. Unter dem Nettoveräußerungswert versteht man den Betrag, den ein Vermögensgegenstand erzielen würde, wenn er zum Bewertungszeitpunkt verkauft würde. Der Zeitwert hingegen berücksichtigt den aktuellen Marktwert des Vermögensgegenstands. Die Anwendung des Niedrigstwertprinzips ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie somit eine realistische Einschätzung des tatsächlichen Wertes von Vermögenswerten erlangen können. Dies ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Insbesondere in volatilen Märkten kann das Niedrigstwertprinzip dazu beitragen, Verzerrungen in den Unternehmensbilanzen zu verhindern. Es sorgt dafür, dass Vermögensgegenstände nicht überbewertet werden und die finanzielle Stabilität von Unternehmen realistisch dargestellt wird. Das Niedrigstwertprinzip wird auch in der Steuerbilanz angewendet, um Gewinne realistisch zu erfassen. Es stellt sicher, dass unrealisierte Verluste aufgrund von Wertminderungen von Vermögenswerten erfasst und steuermindernd berücksichtigt werden können. Insgesamt ist das Niedrigstwertprinzip ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, um den Wert von Vermögenswerten sachgerecht zu bewerten. Durch eine realistische Darstellung des finanziellen Zustands von Unternehmen können Investoren bessere Entscheidungen treffen und potenzielle Risiken besser erkennen, um letztendlich langfristigen Investitionserfolg zu erzielen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. In unserer umfassenden Glossar-Sammlung finden Investoren detaillierte Erläuterungen zu Begriffen wie dem Niedrigstwertprinzip, um ihnen ein fundiertes Verständnis der wichtigsten Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu ermöglichen. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern, Risiken zu minimieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

offenbare Unmöglichkeit des Buchführungsergebnisses

Die "offenbare Unmöglichkeit des Buchführungsergebnisses" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der das Ergebnis der Buchführung aufgrund bestimmter Umstände nicht ordnungsgemäß...

Kombinierte Nomenklatur

Die Kombinierte Nomenklatur ist ein harmonisiertes System zur Klassifizierung von Waren, das von der Europäischen Union verwendet wird. Es handelt sich um eine detaillierte Kodierung von Produkten, die verwendet wird,...

Interbank Rate

Interbankensatz Der Interbankensatz ist ein wichtiger Referenzzinssatz, der den Zinssatz repräsentiert, zu dem Finanzinstitute untereinander Kredite gewähren. Dieser Satz ist von großer Bedeutung für den internationalen Finanzmarkt und wird dazu verwendet,...

Sortenkalkulation

Sortenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Devisenhandel. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Kosten für den Umtausch von ausländischen Währungen in eine Inlandswährung...

Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG)

Das Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) ist ein Gesetz zur Reform der Arbeitsförderung in Deutschland. Es wurde am [Datum] verabschiedet und trat am [Datum] in Kraft. Das AFRG zielt darauf ab, die Arbeitsmarktchancen...

Mediaanalyse

Die Mediaanalyse ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Marketings und der Unternehmenskommunikation. Sie dient dazu, die Auswirkungen und Effektivität von Medienaktivitäten und -kampagnen zu messen und zu bewerten. Die...

Economic Exposure

Wirtschaftliche Exposition Die wirtschaftliche Exposition bezieht sich auf das Ausmaß der potenziellen Auswirkungen, die sich aus Veränderungen in den Wechselkursen oder anderen wirtschaftlichen Variablen ergeben können. Diese Exposition betrifft Unternehmen, die...

Verkehrsopferhilfe

Verkehrsopferhilfe ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine deutsche Organisation bezieht, die Opfern von Verkehrsunfällen Unterstützung und finanzielle Entschädigung bietet. Die Verkehrsopferhilfe wurde mit dem Ziel gegründet, den Verletzten...

städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen

Definition: "Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen" sind umfassende planerische und gestalterische Maßnahmen, die auf die nachhaltige Entwicklung städtischer Gebiete abzielen. Diese Maßnahmen umfassen sowohl bauliche als auch infrastrukturelle Veränderungen und werden von der...

Abteilungskostenrechnung

Die Abteilungskostenrechnung ist ein Instrument der Kostenrechnung, das in Unternehmen, insbesondere im Bereich des Rechnungswesens, angewendet wird. Sie ermöglicht es, die Kosten einer Abteilung oder Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens systematisch...