Eulerpool Premium

Preisdumping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisdumping für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Preisdumping

Preisdumping bezieht sich auf eine aggressive Preisstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem deutlich niedrigeren Preis als der tatsächliche Marktwert anbietet.

Diese Taktik wird oft verwendet, um Wettbewerber zu verdrängen oder Marktanteile zu gewinnen. Es handelt sich dabei jedoch um eine kurzfristige Methode, um Kunden anzulocken, anstatt langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Preisdumping kann sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene auftreten. Es kann verschiedene Auswirkungen haben, sowohl positive als auch negative, abhängig von der Perspektive des Unternehmens und der Branche, in der es tätig ist. In einigen Fällen wird Preisdumping von Regulierungsbehörden als wettbewerbswidrig angesehen, da es den normalen Wettbewerb verzerren kann. Dies kann zu rechtlichen Konsequenzen für Unternehmen führen, die in solche Praktiken involviert sind. Ein typisches Beispiel für Preisdumping können Überproduktionssituationen sein, bei denen ein Unternehmen einen Überschuss an Produkten oder Dienstleistungen hat und diese zu einem niedrigeren Preis als die Produktionskosten verkaufen möchte. Dies kann dazu führen, dass andere Unternehmen gezwungen sind, ihre Preise ebenfalls zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben oder ihre Marktanteile zu schützen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Preisdumping auch im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten auftreten. Wenn beispielsweise ein institutioneller Investor große Mengen einer bestimmten Aktie zu einem deutlich niedrigeren Preis als dem aktuellen Marktwert verkauft, kann dies zu einem vorübergehenden Preisverfall führen, der als Preisdumping bezeichnet werden kann. Dies kann andere Investoren beeinflussen, die gezwungen sind, ihre Positionen anzupassen, um Verluste zu vermeiden oder von der Preissenkung zu profitieren. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, hat das Ziel, umfassende Informationen und Fachbegriffe im Bereich Kapitalmärkte anzubieten. Das Lexikon bietet den Anlegern eine fundierte Ressource und ermöglicht ihnen, Fachbegriffe wie Preisdumping zu verstehen und die Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen zu erkennen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

soziale Erträge

Definition: Soziale Erträge (Social Returns) Soziale Erträge, auch bekannt als soziale Renditen, beziehen sich auf die nicht-finanziellen Vorteile oder soziale Auswirkungen, die sich aus einer Investition oder Anlage ergeben. Im Kontext...

mehrgemeindliche Betriebsstätte

"Mehrgemeindliche Betriebsstätte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft verwendet wird, um eine besondere Art von Betriebsstätte zu beschreiben. Diese spezifische Form der Betriebsstätte tritt...

Kapitalgebundenheitsrechnung

Kapitalgebundenheitsrechnung bezieht sich auf eine methodische Analyse der Kapitalbindung in einem Unternehmen oder einer Investition. Diese Rechnung untersucht, wie viel Kapital über einen bestimmten Zeitraum in einem bestimmten Geschäftsbereich oder...

Common Market for Eastern and Southern Africa

Gemeinsamer Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) Der Gemeinsame Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) ist eine regionale wirtschaftliche Integration der afrikanischen Länder im östlichen und südlichen Teil des Kontinents. Der...

Dumpingpreis

"Dumpingpreis" ist ein Begriff in der Welt des Handels, der sich auf eine Preisstrategie bezieht, bei der Waren oder Dienstleistungen zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis verkauft werden, oft unter den...

Motivationsforschung

Motivationsforschung bezeichnet eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Motive und Bedürfnisse, die das Verhalten von Individuen in Bezug auf ihre geldbezogenen Entscheidungen beeinflussen. Diese Forschungsdisziplin spielt eine zentrale Rolle in der...

Angestelltentarifvertrag

Angestelltentarifvertrag ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Arbeitsrecht in Deutschland. Er bezieht sich auf die Arbeitsverträge von Angestellten, die durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geregelt sind. Der Angestelltentarifvertrag legt die...

Verein

Ein Verein bezeichnet eine rechtliche Organisationsform, die in Deutschland gemäß dem Vereinsgesetz definiert ist. Es handelt sich dabei um einen eingetragenen Zusammenschluss mehrerer Personen, die gemeinsam ein bestimmtes, ideelles Ziel...

Softwarepaket

Softwarepaket ist ein Begriff, der in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist und eine Anwendungssuite oder Software-Suite beschreibt. Es handelt sich um eine Sammlung von zusammengehörenden Softwareprogrammen, die gemeinsam...

Regionalgliederung

Die "Regionalgliederung" bezieht sich auf die Unterteilung eines Landes oder einer Region in kleinere geografische Einheiten, um eine detaillierte Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekten auf regionaler...