Eulerpool Premium

Private-Equity-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private-Equity-Fonds für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Private-Equity-Fonds

Ein Private-Equity-Fonds (PE-Fonds) ist ein Investmentfonds, der sich auf die Finanzierung von Unternehmen in privater Hand konzentriert.

PE-Fonds sind in der Regel für professionelle Investoren wie Vermögensverwalter, Pensionsfonds oder High-Net-Worth-Individuen zugänglich und bieten diesen eine Möglichkeit, in private Unternehmen zu investieren, die normalerweise nicht an der Börse gehandelt werden. PE-Fonds sind oft langfristige Investoren, die in der Regel eine Beteiligung von drei bis sieben Jahren halten und in dieser Zeit eine aktive Rolle in der Entwicklung und dem Management der Unternehmen spielen, in die sie investieren. PE-Fonds investieren in der Regel in Unternehmen, die entweder Wachstumspotenzial haben oder restrukturiert werden müssen, um profitabel zu werden. Dazu können Unternehmen gehören, die eine neue Technologie entwickeln oder auf Märkte in Wachstumsländern abzielen. Die Investitionen können in Form von Eigenkapital oder Fremdkapital erfolgen, wobei letzteres oft in Form von Leveraged Buyouts (LBOs) bereitgestellt wird. PE-Fonds unterscheiden sich von anderen Investmentfonds, wie Investmentfonds oder Hedgefonds, dadurch, dass sie in der Regel eine aktivere Rolle bei der Unternehmensführung spielen und oft ein größeres Stück des Unternehmens besitzen. Die Verwaltung eines PE-Fonds erfordert in der Regel spezialisierte Kenntnisse und Erfahrungen, um Investitionsentscheidungen zu treffen und bei der Entwicklung und dem Betrieb von Unternehmen aktiv mitzuwirken. PE-Fonds haben in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen, da sie Investoren Zugang zu einer breiteren Palette von Investitionsmöglichkeiten bieten und in der Regel höhere Renditen erzielen als traditionelle Investmentfonds. Aufgrund ihrer Natur als private Unternehmen sind sie auch nicht den gleichen regulatorischen Anforderungen unterworfen wie börsennotierte Unternehmen, was es ihnen ermöglicht, flexibler zu sein und bessere Renditen zu erzielen. Insgesamt bieten PE-Fonds professionellen Investoren eine attraktive Möglichkeit, in private Unternehmen zu investieren und von deren Wachstumspotential zu profitieren. Allerdings sollten Anleger sich bewusst sein, dass diese Art von Investment in der Regel mit höheren Risiken verbunden ist als andere Anlageformen und dass die Verwaltung eines PE-Fonds spezialisierte Kenntnisse und Erfahrungen erfordert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

öffentliche Aufgabenträger

Beschreibung: "Öffentliche Aufgabenträger" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um staatliche Organisationen oder Einrichtungen zu beschreiben, die für die Erfüllung bestimmter öffentlicher Aufgaben und Verantwortlichkeiten zuständig sind....

Ministerialprinzip

Das Ministerialprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Verwaltung und Regierungsführung Anwendung findet. Es besagt, dass Ministerinnen und Minister politisch verantwortlich sind und letztendlich die Entscheidungsträger in ihren Ministerien...

mittlerer Art und Güte

"Mittlerer Art und Güte" ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich...

Materialprüfung

Materialprüfung Die Materialprüfung ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Produkten und Komponenten in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem das verwendete Material...

Kreditfinanzierungsquote

Die Kreditfinanzierungsquote ist ein Maß dafür, wie stark ein Unternehmen seine Aktivitäten durch Kredite finanziert. Sie wird berechnet, indem der Wert der gesamten Kreditfinanzierung eines Unternehmens durch seinen Gesamtkapitalbetrag dividiert...

Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept)

Das Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) ist ein psychologisches Modell, das dazu dient, menschliches Verhalten in Bezug auf externe Reize zu verstehen. Es geht davon aus, dass das Verhalten eines Individuums von der...

International Co-Operative Alliance

Die Internationale Genossenschaftsallianz (International Co-Operative Alliance, ICA) ist der weltweite Dachverband für Genossenschaften und hat sich der Förderung, Stärkung und Entwicklung der genossenschaftlichen Bewegung weltweit verschrieben. Sie wurde 1895 gegründet...

Extraktion

Extraktion ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess des Entnehmens oder Gewinnens...

Mehrprozessorsystem

"Mehrprozessorsystem" – Definition und Funktionen Ein "Mehrprozessorsystem" ist ein fortschrittliches technologisches Konzept im Bereich der Computertechnik. Es bezeichnet eine Rechnerarchitektur, die über mehrere Prozessoren oder CPUs (englisch: Central Processing Units) verfügt....

Zuschlag

Definition des Begriffs "Zuschlag" im Bereich der Kapitalmärkte Ein Zuschlag auf dem Kapitalmarkt ist eine Gebühr oder Prämie, die auf den ursprünglichen Preis eines Wertpapiers oder einer Anleihe aufgeschlagen wird. Dieser...