Eulerpool Premium

Prävention Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prävention für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Prävention

Prävention ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf das Risikomanagement.

Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um potenzielle Verluste zu verhindern oder zu minimieren. Das Hauptziel der Prävention besteht darin, Risiken zu erkennen, zu analysieren und zu bewerten, um mögliche negative Auswirkungen auf Investitionen zu verhindern. Im Kontext von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen umfasst Prävention verschiedene Strategien und Techniken. Zum Beispiel können Anleger durch Diversifizierung ihr Risiko streuen, um Verluste in einem bestimmten Anlagebereich abzumildern. Eine andere gängige Präventionsmaßnahme ist die Verwendung von Stop-Loss-Aufträgen, die automatisch den Verkauf einer Anlage auslösen, wenn ein bestimmter Verlustschwellenwert erreicht wird. Darüber hinaus gehen Investoren auch pragmatisch mit Prävention um, indem sie gründliche und umfassende Recherchen durchführen, um über potenzielle Risiken und deren Auswirkungen informiert zu sein. Sie nutzen auch Analysetechniken wie die Fundamentalanalyse und technische Analyse, um den Markttrend und die Leistung eines bestimmten Finanzinstruments zu bewerten. Dies ermöglicht es den Investoren, proaktiv auf Marktänderungen zu reagieren und Risiken zu mindern. In der Welt des Investierens in Kapitalmärkten ist Prävention von entscheidender Bedeutung, um das Portfolio zu schützen und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Indem potenzielle Risiken erkannt und vermieden werden, können Investoren ihre Gewinnchancen maximieren und Verluste minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gebührenhaushalt

Gebührenhaushalt ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Haushalt einer öffentlichen oder privaten Einrichtung bezieht, der ausschließlich zur Verwaltung von Gebühreneinnahmen bestimmt ist. Im Allgemeinen werden diese...

Berichtsgenerator

Der Berichtsgenerator ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Er ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und in benutzerdefinierten Berichten darzustellen. Mit...

schädliche Verwendung eines Wohn-Riester-Bausparvertrages

Die "schädliche Verwendung eines Wohn-Riester-Bausparvertrages" bezieht sich auf eine unzulässige Nutzung eines speziellen Bausparvertrags in Verbindung mit dem sogenannten "Wohn-Riester" Programm. Dieses Programm wurde eingeführt, um Menschen dabei zu unterstützen,...

Ordnungsteuer

Die Ordnungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von einigen Ländern erhoben wird, um Regulationen und gesetzliche Vorschriften in den Kapitalmärkten durchzusetzen. Sie wird oft als Maßnahme zur Aufrechterhaltung...

Schriftlogo

Das Schriftlogo, auch bekannt als Wort-Bild-Marke, ist ein spezieller Grafikdesign-Entwurf, der aus dem firmeneigenen Textlogo und einem begleitenden Bild besteht. Es handelt sich um ein visuelles Darstellungstool, das dazu dient,...

Wertermittlungsgebühren

Wertermittlungsgebühren sind im Bereich der Finanzmärkte Gebühren, die für die Bewertung von Vermögenswerten oder Wertpapieren anfallen. Diese Gebühren werden normalerweise von professionellen Auftragnehmern wie Sachverständigen oder Bewertungsgesellschaften erhoben, um den...

Werkstatt für behinderte Menschen

Die "Werkstatt für behinderte Menschen" (WfbM) ist eine Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen unterstützt und ihnen befähigt, am Arbeitsleben teilzunehmen. In Deutschland sind WfbMs eine wichtige Säule der Inklusion und...

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, auch bekannt als EGKS, war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde und bis 2002 aktiv war. Ihr Hauptziel bestand darin, die Ressourcen...

Versteigerungstermin

Versteigerungstermin ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Bei einem Versteigerungstermin handelt es sich um ein offizielles Ereignis, bei...

unter dem Strich

"Unter dem Strich" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Nettobetrag oder das Gesamtergebnis nach Abzug aller Kosten, Steuern und Aufwendungen zu beschreiben. Wörtlich übersetzt bedeutet...