Eulerpool Premium

Pump-Priming Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pump-Priming für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Pump-Priming

Pump-Priming (auch als Wirtschaftsankurbelung bezeichnet) bezieht sich auf eine Maßnahme der Regierung, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln und das Wachstum in einer volkswirtschaftlichen Lage zu fördern.

Der Begriff kommt ursprünglich aus der Begriffswelt der Wassertechnik, womit das Starten einer Pumpe bezeichnet wird, um Wasser zu fördern. In der Wirtschaft bezieht es sich darauf, Geld in die Wirtschaft zu injizieren, um den Kreislauf des Geldes anzukurbeln. Die Pump-Priming-Maßnahme beinhaltet in der Regel öffentliche Ausgaben oder Steuersenkungen, um die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen zu steigern. Indem die Regierung mehr Geld in die Wirtschaft pumpt, erhöht sich der Konsum, was wiederum zu einem Anstieg der Produktion führt. Dieser erhöhte finanzielle Zustrom kann Unternehmen dazu ermutigen, mehr Mitarbeiter einzustellen und Investitionen zu tätigen, um die gestiegene Nachfrage zu befriedigen. Eine erfolgreiche Pump-Priming-Strategie kann zu einem Multiplikator-Effekt führen, bei dem sich jeder zusätzlich investierte Dollar über den ersten Konsumzyklus hinaus immer weiter multipliziert. Dies ist auf die erhöhte Nachfrage, die Schaffung von Arbeitsplätzen und das daraus resultierende höhere Einkommen zurückzuführen. Es ist wichtig anzumerken, dass Pump-Priming während wirtschaftlichen Abschwüngen oder Rezessionen eingesetzt wird, wenn die Wirtschaft stagniert oder sich auf einem Abwärtstrend befindet. Es ist eine kurzfristige Maßnahme, um die Wirtschaft anzukurbeln und das Wachstum wieder in Gang zu bringen. Pump-Priming kann verschiedene Instrumente umfassen, wie z.B. staatliche Infrastrukturinvestitionen, Kreditprogramme für Unternehmen, Zinssenkungen durch die Zentralbank oder direkte Einkommenssteuererleichterungen für Verbraucher. In der Vergangenheit wurde Pump-Priming von Regierungen weltweit erfolgreich eingesetzt, um die Wirtschaft zu stimulieren. Es ist jedoch wichtig, dass solche Maßnahmen sorgfältig geplant und umgesetzt werden, da zu viel Geld in die Wirtschaftsankurbelung die Inflation anfachen kann oder zu einer ungesunden Abhängigkeit von staatlichen Anreizen führen kann. Eine solide Pump-Priming-Strategie erfordert eine fundierte Analyse der wirtschaftlichen Situation, um die wirksamsten Maßnahmen zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Gelder in Bereiche fließen, die das größte Potenzial für wirtschaftliches Wachstum haben. Insgesamt ist Pump-Priming ein wichtiges Werkzeug im Arsenal der Regierung, um die Wirtschaft zu unterstützen und die Konjunktur anzukurbeln. Durch eine zielgerichtete und gut durchdachte Anwendung kann Pump-Priming dazu beitragen, einen konjunkturellen Aufschwung zu initiieren und die wirtschaftliche Gesundheit einer Nation zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Währung

Die Währung ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Finanzmärkte und spielt eine zentrale Rolle bei Handelsaktivitäten, Investitionen und internationalen Geschäften. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Währung" auf die...

Simultaneous Engineering

Simultaneous Engineering (Gleichzeitiger Technischer Entwicklungsprozess) bezeichnet eine innovative Methode, die in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigung und Projektmanagement erfolgreich angewandt wird. Bei diesem Ansatz arbeiten verschiedene Teams parallelen an den verschiedenen...

Indizierung

Die Indizierung ist ein Investitionsansatz, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Methodik, bei der das Portfolio eines Anlegers anhand bestimmter Indizes gebildet oder nachgebildet...

Tarifgemeinschaft

Die "Tarifgemeinschaft" ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen weit verbreitet ist. Eine Tarifgemeinschaft ist eine Vereinigung von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die gemeinsam Tarifverträge für bestimmte Branchen...

Advance Payment Guarantee

Vorauszahlungsgarantie Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Instrument, das in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und dazu dient, das Vertrauen zwischen Parteien zu stärken, insbesondere bei Geschäften, die größere finanzielle Vorleistungen...

Planungsüberprüfungsausschuss

Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein wichtiger Teil des Unternehmensmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition und Überwachung der Geschäftsstrategie. Er wird oft in größeren Unternehmen und Konzernen eingesetzt, um...

Kapitalstruktur

Die Kapitalstruktur (auch als Finanzierungsstruktur bezeichnet) bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Vermögen finanziert und aufteilt. Die Kapitalstruktur besteht aus zwei Hauptkomponenten: Eigenkapital und Fremdkapital....

integrierte Technologien

Integrierte Technologien beschreiben eine einheitliche und nahtlos integrierte Plattform, auf der verschiedene Technologien und Systeme miteinander interagieren, um eine effiziente und optimierte Arbeitsweise zu ermöglichen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Erwerb im Zwangsversteigerungsverfahren

Erwerb im Zwangsversteigerungsverfahren bezieht sich auf den Kauf einer Immobilie durch ein Zwangsversteigerungsverfahren. Dies tritt auf, wenn ein Gläubiger rechtliche Schritte unternimmt, um eine Hypothek oder eine ähnliche Schuld gegen...

Beitragserstattung

Beitragserstattung - Definition, Bedeutung und Funktion in der Kapitalanlage Die Beitragserstattung stellt ein wesentliches Element in der Welt der Kapitalanlagen dar. Insbesondere im Bereich der Versicherungen und Altersvorsorge spielt dieser...