Eulerpool Premium

Valutierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Valutierung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Valutierung

Valutierung ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Devisen.

Die Valutierung bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder ein Handel als gültig angesehen wird und Zahlungen tatsächlich erfolgen. Dieser Zeitpunkt wird als Valutatag bezeichnet und kann je nach den Bedingungen der Wertpapier- oder Devisentransaktion variieren. Bei Wertpapiertransaktionen ist die Valutierung in der Regel der Tag, an dem die Zahlungen für gekaufte Wertpapiere geleistet werden müssen. Dies kann entweder der T+2-Standard sein, was bedeutet, dass die Zahlungen innerhalb von zwei Tagen nach dem Handel erfolgen müssen, oder eine andere Frist, die zwischen den Parteien vereinbart wurde. Die Frist für die Valutierung kann auch von der Art des Wertpapiers abhängen. Zum Beispiel haben Anleihen oft längere Valutierungsfristen als Aktien. Bei Devisenhandelstransaktionen bezieht sich die Valutierung auf den Zeitpunkt, an dem der Devisenkurs festgesetzt wird und die Zahlungen zwischen den Parteien erfolgen. Dies geschieht normalerweise am zweiten Geschäftstag nach Abschluss des Handels und wird als T+2 bezeichnet. Die Valutierung ist besonders wichtig im Devisenhandel, da die Währungsschwankungen während der Valutierungsperiode berücksichtigt werden müssen. Die Valutierung ist eine notwendige Komponente des Handels an den Kapitalmärkten und ermöglicht es den Parteien, Zahlungen und Lieferungen rechtzeitig abzustimmen. Es hilft auch, die Abwicklung von Transaktionen effizienter zu gestalten und das systemische Risiko zu reduzieren. Als Anleger auf den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Konzepte der Valutierung zu verstehen, um Transaktionen ordnungsgemäß zu planen und zu verwalten. Ein Verständnis der Valutierung ermöglicht es den Anlegern auch, die Auswirkungen von Zahlungsverzögerungen und Währungsschwankungen auf ihre Investitionen besser zu prognostizieren. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und gut strukturierte Glossar- und Lexikonressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Unsere SEO-optimierten Inhalte sind von höchster Qualität und bieten präzise Definitionen sowie umfassende Erklärungen von Begriffen wie Valutierung. Unser Glossar wird ständig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben. Wenn Sie nach einer zuverlässigen Quelle für Investitionsbegriffe suchen, zögern Sie nicht, unser Glossar auf Eulerpool.com zu besuchen. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Machen Sie Ihren nächsten Schritt als Investor und nutzen Sie die Vorteile unseres umfassenden Glossars für Kapitalmärkte!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fundierungsschuldverschreibung

Fundierungsschuldverschreibung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Diese Anleiheform basiert auf der Idee der Sicherheitenübertragung durch den...

Business Ethics

Die "Unternehmensethik" bezieht sich auf die Grundsätze und Werte, die das Verhalten und die Geschäftspraktiken eines Unternehmens bei der Durchführung seiner Aktivitäten bestimmen. Es handelt sich um ein Konzept, das...

Primanota

Primanota beschreibt ein wichtiges Konzept in der Buchhaltung und im Rechnungswesen, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es wird verwendet, um den Überblick über Finanztransaktionen, insbesondere in Bezug...

NYSE

NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt. Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und...

Partizipationsgeschäft

Das Partizipationsgeschäft bezieht sich auf eine Form der Kapitalbeteiligung, bei der ein Investor finanziell in ein Unternehmen oder in eine andere Vermögensquelle investiert, ohne dabei eine direkte Eigentümerschaft oder Kontrolle...

wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung

Die "wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung" bezieht sich auf eine spezielle Art der Beratung, bei der wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden, um politische Entscheidungsprozesse, insbesondere solche mit wirtschaftlicher Bedeutung, zu unterstützen. Die wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung stellt...

Mischverwaltung

Glossar für Investoren in Kapitalmärkten – Was ist "Mischverwaltung"? In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Mischverwaltung eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Anleger...

Bürger

Bürger ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine natürliche Person beschreibt, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG) werden diese Personen...

Wirtschaftsstrafkammer

Die "Wirtschaftsstrafkammer" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet und bezieht sich auf eine spezielle Abteilung eines Gerichts, die sich ausschließlich mit Wirtschaftsstrafverfahren befasst. In den meisten deutschen...

Lieferantenauswahl

Lieferantenauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Lieferanten oder Anbietern für eine bestimmte Produktkategorie oder Dienstleistung in einem Unternehmen. Dieser Auswahlprozess spielt eine entscheidende Rolle im Einkaufsmanagement und...