Rückwärtsintegration Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückwärtsintegration für Deutschland.
Rückwärtsintegration ist ein Konzept der Unternehmensstrategie, bei dem ein Unternehmen den Produktionsprozess in der Wertschöpfungskette vertikal rückwärts verlagert, um intensive Kontrolle über seine Lieferkette zu erlangen.
Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Unternehmen verwendet, die bereits in fortgeschrittenen oder nachgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette tätig sind und beschließen, sich in frühere Stufen dieser Kette zu integrieren. Der Hauptzweck der Rückwärtsintegration besteht darin, eine höhere Kontrolle über die Vorprodukte oder Dienstleistungen zu erlangen, die für die eigene Produktion erforderlich sind. Indem ein Unternehmen sich in Richtung der Lieferantenbewertungskette bewegt, kann es die Qualität, Supply-Chain-Effizienz und Kostenkontrolle verbessern. Durch den Aufbau einer internen Kapazität zur Herstellung oder Beschaffung von Komponenten kann ein Unternehmen von Skaleneffekten und Kostenvorteilen profitieren. In der Kapitalmarktbranche kann die Rückwärtsintegration in verschiedenen Bereichen angewandt werden. Zum Beispiel könnte ein Investmentfonds beschließen, sich rückwärts in den Aktienmarkt zu integrieren, indem er eine eigene Brokerage-Division aufbaut, um Transaktionen im Auftrag der eigenen Kunden abzuwickeln. Dies ermöglicht eine direkte Kontrolle über den Handelsprozess und kann die Reaktionsfähigkeit und Effizienz verbessern. Eine weitere Anwendung der Rückwärtsintegration im Kapitalmarkt ist der Fall von Finanzinstituten, die sich dazu entschließen, ihre eigenen Investmentforschungsteams einzustellen. Indem sie die Rückwärtsintegration nutzen, können diese Unternehmen ihre Kompetenz in der Analyse von Aktien, Anleihen und anderer Finanzinstrumente ausbauen und gleichzeitig ihre Kunden mit hochwertigen Informationen und Ratschlägen versorgen. Insgesamt ist Rückwärtsintegration ein strategisches Konzept, das Unternehmen in Kapitalmärkten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann, indem es ihnen erlaubt, die Kontrolle über frühere Stufen der Wertschöpfungskette zu übernehmen. Die Entscheidung zur Rückwärtsintegration sollte jedoch gründlich abgewogen werden, da sie erhebliche Investitionen und Veränderungen in der Unternehmensstruktur erfordern kann. Dennoch kann die richtige Umsetzung der Rückwärtsintegration zu langfristigem Wachstum, Effizienzsteigerungen und einer verbesserten Wettbewerbsposition führen.Javascript
JavaScript ist eine beliebte Programmiersprache, die hauptsächlich für die Entwicklung von dynamischen Website-Funktionen und interaktiven Webanwendungen verwendet wird. Sie ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Skripte in HTML-Seiten einzubetten und die interaktive...
Reparationen
Reparationen werden in der Finanzwelt als finanzielle Entschädigungen oder Schadensersatzleistungen bezeichnet, die ein Land als Folge eines kriegerischen Konflikts oder einer sonstigen aggressiven Handlung leisten muss. Diese Leistungen werden normalerweise...
Werbungskosten-Pauschbeträge
Werbungskosten-Pauschbeträge sind ein wesentlicher Begriff in der deutschen Einkommensteuer, der die steuerliche Abzugsfähigkeit beruflicher Aufwendungen für Angestellte und Selbständige regelt. Diese Pauschbeträge ermöglichen es den Steuerzahlern, ihre Werbungskosten, also Ausgaben,...
Lastenzuschuss
Definition of "Lastenzuschuss": Der Lastenzuschuss ist eine Form der staatlichen finanziellen Unterstützung, die bestimmten Personen gewährt wird, um ihnen bei der Bewältigung von Immobilienbelastungen zu helfen. Er wird in Deutschland durch...
Verdachtskündigung
Verdachtskündigung - Definition im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Die Verdachtskündigung (auch bekannt als außerordentliche Verdachtskündigung) bezieht sich auf eine spezifische Handlung eines Arbeitgebers, der das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer sofort und ohne...
geringwertige Wirtschaftsgüter
"Geringwertige Wirtschaftsgüter" ist ein Begriff der Rechnungslegung und bezieht sich auf Vermögensgegenstände mit niedrigem Anschaffungswert, die in einem Unternehmen genutzt werden. Diese Gegenstände können als "geringwertig" eingestuft werden, wenn ihr...
Kopieren
Kopieren: Eine innovative Funktion zur Reproduktion von Handelsstrategien Die Funktion des "Kopierens" ist eine fortschrittliche und bahnbrechende Methode, um erfolgreiche Trading-Strategien in den Kapitalmärkten zu reproduzieren. Bei dieser Funktion handelt es...
Risikoorientierte Bepreisung
Die risikoorientierte Bepreisung (englisch: risk-based pricing) ist eine Methode zur Ermittlung von Preisen und Zinssätzen für Finanzinstrumente wie Kredite, Anleihen und andere Kapitalmarktprodukte. Sie basiert auf einer umfassenden Analyse der...
Deutscher Richterbund
Deutscher Richterbund (DRB) ist der Bund der Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Deutschland. Als unabhängige Organisation vertritt der DRB die Interessen seiner Mitglieder und setzt sich für...
Kollektivierung
Definition des Begriffs "Kollektivierung" (Definition of the term "Kollektivierung"): Die "Kollektivierung" ist ein wirtschaftlicher Prozess, bei dem private Unternehmen oder Landwirtschaftsflächen in öffentlichen Besitz überführt werden. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...