Social Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Marketing für Deutschland.
Soziales Marketing Soziales Marketing bezieht sich auf den strategischen Einsatz von Marketing-Prinzipien und -Techniken, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen, Verhaltensänderungen in der Gesellschaft zu fördern und positive Auswirkungen auf das soziale Wohl zu erzielen.
Es stellt eine einzigartige Verbindung zwischen Marketing und sozialen Anliegen her, indem es die Prinzipien des Marketings verwendet, um soziale Probleme anzugehen und soziale Veränderungen zu stimulieren. Im Gegensatz zum traditionellen Marketing zielt das soziale Marketing nicht darauf ab, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Stattdessen konzentriert es sich darauf, eine Verhaltensänderung herbeizuführen, um soziale Probleme anzugehen. Der Zweck besteht darin, die Öffentlichkeit für eine bestimmte Sache zu mobilisieren und zu sensibilisieren, sei es die Förderung von umweltfreundlichem Verhalten, Raucherentwöhnung oder Drogenmissbrauchsprävention. Soziales Marketing basiert auf umfangreicher Marktforschung und Analyse, um die Zielgruppe zu verstehen und effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Hierzu gehören Elemente wie Segmentierung, Positionierung, Botschaften und Kanäle. Eine strategische Planung ist unerlässlich, um die gewünschten Verhaltensänderungen zu erreichen. Im Zuge des technologischen Fortschritts hat sich soziales Marketing auch auf digitale Plattformen ausgeweitet. Durch Social-Media-Kanäle, Online-Werbung und virale Kampagnen können Organisationen ein breiteres Bewusstsein für soziale Themen schaffen und Menschen mobilisieren, um aktiv zu werden. Ein erfolgreiches soziales Marketing erfordert eine kontinuierliche Evaluierung und Anpassung der Strategien. Indikatoren wie Verhaltensänderungen, Öffentlichkeitsreaktionen und Kampagnenwirkungen sollten gemessen und bewertet werden, um den Erfolg zu beurteilen und zukünftige Anpassungen vorzunehmen. Soziales Marketing hat sich zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um soziale Veränderungen herbeizuführen und positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen. Durch die Kombination von Marketing-Techniken und sozialen Anliegen können Organisationen und Initiativen das Bewusstsein schärfen, Menschen mobilisieren und Verhaltensänderungen anregen, um eine bessere Welt zu schaffen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Begriffe wie diese abdeckt und Ihnen hilft, Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzfachleuten eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, damit sie fundierte Entscheidungen in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen treffen können. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Kapitalmärkte.Neukeynesianische Makroökonomik offener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell
Die Neukeynesianische Makroökonomik offener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell ist ein theoretischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den makroökonomischen Aspekten offener Volkswirtschaften beschäftigt. Dieses Konzept integriert die Erkenntnisse der Neukeynesianischen...
doppelte Auktion
Definition: Doppelte Auktion Die doppelte Auktion ist ein Begriff aus dem Kapitalmarkt, der sich auf einen Mechanismus des Handels mit Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein Verfahren, das sowohl für...
Akkordzuschlag
Akkordzuschlag - Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Akkordzuschlag" bezieht sich auf eine finanzielle Ausgleichszahlung, die Arbeitnehmern gezahlt wird, wenn sie eine bestimmte Produktionsmenge oder -qualität in einem Akkordsystem erreichen. Akkordsysteme werden...
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, auch als Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel bezeichnet, ist eine hohe Auszeichnung für herausragende Beiträge zur Wirtschaftswissenschaft. Er wird jährlich...
Vinkulationsgeschäft
Title: Vinkulationsgeschäft: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Das Vinkulationsgeschäft, auch bekannt als Vinkulierung, ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Diese Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner hat das Ziel,...
Omnibus-Befragung
Die Omnibus-Befragung ist eine weitverbreitete Marktforschungsmethode, die vor allem in der Kapitalmarktindustrie angewendet wird. Sie ermöglicht es Forschern, Daten von einer großen Gruppe von Investoren zu sammeln, indem sie eine...
Regelung zur Verbesserung des Vollzugs der Energieeinsparverordnung
Die Regelung zur Verbesserung des Vollzugs der Energieeinsparverordnung ist eine entscheidende Maßnahme in Deutschland, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Energieeffizienz in verschiedenen Sektoren zu verbessern. Diese Regelung, auch...
Buchführung
Buchführung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der systematischen Aufzeichnung und Organisation finanzieller Transaktionen,...
Preisunterbietung
Preisunterbietung (engl. price undercutting) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Praxis bezieht, den Preis für Wertpapiere oder andere Vermögenswerte unter die aktuellen Marktpreise zu...
Ursprungskumulierung
Definition von Ursprungskumulierung Ursprungskumulierung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung des Ursprungs von Waren und deren kumulierten Ursprung im Rahmen internationaler Handelsabkommen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Kontext von...