Eulerpool Premium

Tobin-Steuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tobin-Steuer für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Tobin-Steuer

Die Tobin-Steuer, benannt nach dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, ist eine vorgeschlagene Transaktionssteuer auf Devisengeschäfte.

Sie strebt danach, die Volatilität der Finanzmärkte zu verringern und kurzfristige Spekulation zu reduzieren. Der Hauptzweck der Tobin-Steuer besteht darin, den Währungshandel zu besteuern, insbesondere spekulative Transaktionen, bei denen Währungen schnell gekauft und verkauft werden, um von kurzfristigen Wechselkursschwankungen zu profitieren. Dies soll die Stabilität der Währungen erhöhen und die Gefahr von Finanzkrisen reduzieren. Die Tobin-Steuer wird als eine Art "Bremse" angesehen, die die Geschwindigkeit und den Umfang von Devisentransaktionen drosselt. Durch die Erhebung einer geringen Steuer auf alle Währungsgeschäfte könnten Transaktionen, die keine realwirtschaftlichen Zwecke haben, weniger attraktiv werden. Dadurch würde langfristige Investitionstätigkeit gefördert, während spekulative Aktivitäten eingeschränkt werden. Kritiker der Tobin-Steuer argumentieren, dass sie die Liquidität der Finanzmärkte beeinträchtigen und den Kapitalfluss behindern könnte. Zudem könnte es zu Kapitalverlagerungen in Länder ohne Tobin-Steuer führen, was möglicherweise die Ziele der Steuer untergräbt. Befürworter hingegen betonen, dass die Tobin-Steuer dazu beitragen kann, volatilen und destabilisierenden Handel zu reduzieren und gleichzeitig zusätzliche Einnahmen für Regierungen zu generieren. Die Diskussion über die Tobin-Steuer ist seit ihrer ersten Einführung im Jahr 1972 durch Tobin selbst weitergegangen. Verschiedene Reformvorschläge und Anpassungen wurden im Laufe der Jahre gemacht, um ihre möglichen Auswirkungen zu berücksichtigen. Obwohl die Tobin-Steuer bisher nicht flächendeckend eingeführt wurde, haben einige Länder und Regionen Teile der Idee umgesetzt, indem sie Transaktionssteuern eingeführt haben, die auf andere Finanzinstrumente wie Aktien oder Derivate erhoben werden. Die Tobin-Steuer bleibt ein umstrittenes Thema in der Finanzwelt, das weiterhin viel Diskussion und Analyse erfordert, um ihre potenziellen Vor- und Nachteile zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung sind wichtige Instrumente des Geldmarktes, die von Zentralbanken zur Steuerung der Geldversorgung eingesetzt werden. Bei diesen Geschäften verkauft die Zentralbank kurzfristig Wertpapiere an Banken oder andere Marktteilnehmer...

Konjunkturpaket

Ein Konjunkturpaket ist eine offizielle Maßnahme, die von der Regierung ergriffen wird, um die Wirtschaft zu stimulieren. Es handelt sich um ein Paket von Maßnahmen, die darauf abzielen, den Konsum...

Universalgenossenschaft

Universalgenossenschaft ist eine besondere Form der Genossenschaft, die sich durch ihre umfassende und vielseitige Ausrichtung auszeichnet. Sie unterscheidet sich von anderen Genossenschaften durch ihre Fähigkeit, eine große Bandbreite von Dienstleistungen...

SUR

SUR (Standard Umsatz Rentabilität) ist eine wichtige Finanzkennzahl, die die Rentabilität eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Umsatz misst. Sie wird oft auch als Umsatzrendite bezeichnet und ist ein bedeutender...

Bergbaubeschäftigte

"Bergbaubeschäftigte" ist ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die in der Bergbauindustrie beschäftigt sind. Der Bergbau ist eine bedeutende Branche, die die Gewinnung von Mineralien, Metallen, Steinkohle und...

Zwischenmeister

Der Begriff „Zwischenmeister“ bezieht sich auf eine spezifische Rolle im Rahmen des Handels mit Wertpapieren und wird insbesondere im Kontext von Börsengängen angewandt. Ein Zwischenmeister ist ein Finanzintermediär, der zwischen...

Konnexitätsprinzip

Das Konnexitätsprinzip ist ein rechtliches Konzept, das die Finanzverantwortung zwischen verschiedenen staatlichen Ebenen regelt. Es bezieht sich auf die Verbindung von Aufgaben und Kosten zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Im...

BIS

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), oder auch Bank for International Settlements (BIS) genannt, ist eine renommierte internationale Finanzinstitution, die als übernationales Zentralbankenforum fungiert. Die BIZ wurde 1930 gegründet und...

Semantik

Semantik bezieht sich auf die Bedeutung und Interpretation von Sprache, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. Es ist ein Begriff, der sich mit der Bedeutung von Wörtern, Sätzen und Texten...

substanzielle Abnutzung

Definition: Substanzielle Abnutzung Die "substanzielle Abnutzung" bezieht sich auf den kontinuierlichen Wertverlust einer Vermögensanlage oder eines Vermögenswertes im Laufe der Zeit aufgrund von physischer, wirtschaftlicher oder technologischer Degradation. Es ist...