Eulerpool Premium

Unterkundengeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterkundengeschäft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Unterkundengeschäft

Das Unterkundengeschäft bezieht sich auf eine Geschäftspraxis, bei der eine Bank oder ein Finanzinstitut im Auftrag eines Hauptkunden Transaktionen mit einem oder mehreren Unterkunden abschließt.

Diese Geschäftsbeziehung besteht in der Regel zwischen einer Bank und einem institutionellen Anleger, der seinen Anlage- und Handelsaktivitäten nachgeht. Im Rahmen des Unterkundengeschäfts handelt die Bank als Vermittler zwischen dem Hauptkunden und den Unterkunden. Sie arbeitet eng mit dem Hauptkunden zusammen, um die gewünschten Ziele, Anlagestrategien und Risikovorgaben zu verstehen. Auf Basis dieser Informationen kann die Bank dann für den Hauptkunden geeignete Transaktionen mit den Unterkunden abschließen. Das Hauptziel des Unterkundengeschäfts besteht darin, dem Hauptkunden einen optimierten Zugang zu diversen Investitionsmöglichkeiten zu ermöglichen, die möglicherweise nicht direkt verfügbar wären. Durch die Bereitstellung von Dienstleistungen, wie dem Matching von Handelsaufträgen, der Abwicklung von Geschäften und der Überwachung von Anlagepositionen, trägt die Bank dazu bei, die Handelsaktivitäten des Hauptkunden effizient zu gestalten. Im Kontext der Kapitalmärkte können Unterkundengeschäfte verschiedene Formen annehmen. Dies kann beinhalten, dass die Bank im Namen des Hauptkunden Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen erwirbt oder verkauft. Die spezifischen Vereinbarungen und Transaktionsdetails werden in einem Unterkundengeschäftsvertrag zwischen dem Hauptkunden und der Bank festgelegt. Insgesamt ist das Unterkundengeschäft ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte. Es ermöglicht institutionellen Anlegern, von den Dienstleistungen und der Expertise eines Finanzinstituts zu profitieren, um ihre Anlageziele effektiv zu verfolgen. Durch die Einbindung eines qualifizierten Finanzinstituts können institutionelle Anleger von einem breiteren Zugang zu Märkten, einer besseren Ausführung von Handelsgeschäften und einer verbesserten Risikokontrolle profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sprecherfunktion

Die Sprecherfunktion, auch bekannt als "voice brokerage" oder "facilitation", bezieht sich auf ein bedeutendes Konzept im Bereich des Finanzhandels. Insbesondere im Kontext des Aktienhandels spielt diese Funktion eine entscheidende Rolle...

Verpackungsfunktionen

Verpackungsfunktionen beziehen sich auf die verschiedenen Aspekte einer Finanzanlage, die die Struktur und Gestaltung des Anlageinstruments widerspiegeln und ihre Attraktivität für potenzielle Investoren steigern. Diese Funktionen spielen eine wichtige Rolle...

Solidaritätsbeitrag

Definition: Der Solidaritätsbeitrag ist eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die zusätzlichen Belastungen nach der deutschen Wiedervereinigung zu finanzieren. Diese Abgabe wurde im Jahr 1991 als vorübergehende Maßnahme eingeführt,...

Schifferbörse

Schifferbörse ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Diese spezialisierten Börsen sind für den Handel mit Schifffahrtsaktien und...

Umsatzsteuerbetrug

Umsatzsteuerbetrug, auch bekannt als Mehrwertsteuerbetrug, bezieht sich auf betrügerische Praktiken, bei denen Unternehmen Umsatzsteuerzahlungen nicht korrekt abführen oder falsche Informationen für steuerliche Zwecke bereitstellen. Es handelt sich um eine strafbare...

Fortwälzung von Steuern

Die Fortwälzung von Steuern bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, die Kosten ihrer Steuerbelastung auf andere Parteien zu übertragen. In der Regel handelt es sich dabei um...

Netzplantechnik

Netzplantechnik, auch bekannt als Netzplandiagramm oder PERT (Program Evaluation and Review Technique), ist eine Projektmanagementmethode, die in der Kapitalmarktindustrie häufig verwendet wird, um komplexe Aufgabenpläne zu erstellen, zu visualisieren und...

Personalwirtschaft

Definition of Personalwirtschaft: Die Personalwirtschaft bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die in einem Unternehmen implementiert werden, um das Humankapital effektiv zu verwalten und zu entwickeln. Sie umfasst...

Subsidiaritätsprinzip

Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensstruktur und der Organisation von Finanzinstitutionen. In einfachen Worten besagt das Subsidiaritätsprinzip, dass Entscheidungen auf der niedrigstmöglichen...

Mitbestimmungsrecht

Mitbestimmungsrecht ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Recht der Arbeitnehmer, in einem Unternehmen an betrieblichen Entscheidungen teilzunehmen. Dieses...