Eulerpool Premium

Subsidiaritätsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subsidiaritätsprinzip für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Subsidiaritätsprinzip

Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensstruktur und der Organisation von Finanzinstitutionen.

In einfachen Worten besagt das Subsidiaritätsprinzip, dass Entscheidungen auf der niedrigstmöglichen Ebene getroffen werden sollten, während übergeordnete Ebenen nur eingreifen, wenn die unteren Ebenen ihre Aufgaben nicht erfüllen können. Im Hinblick auf Finanzinstitute bedeutet dies, dass Entscheidungen und Verantwortlichkeiten in erster Linie bei den jeweiligen Tochtergesellschaften oder operativen Einheiten liegen sollten. Die oberste Muttergesellschaft sollte nur dann einschreiten, wenn die Subsidiaritätsstruktur nicht ausreichend ist, um die strategischen Ziele zu erreichen oder Risiken angemessen zu steuern. Mit anderen Worten, das Subsidiaritätsprinzip fördert die Dezentralisierung von Entscheidungen und schafft klare Verantwortlichkeiten auf jeder Stufe der Organisation. Das Subsidiaritätsprinzip trägt zur Effizienz von Kapitalmärkten bei, indem es sicherstellt, dass Entscheidungen schnell und flexibel getroffen werden können. Es ermöglicht es den einzelnen Geschäftseinheiten, sich auf ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse und Marktgegebenheiten zu konzentrieren, was zu einer besseren Anpassungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit führt. Darüber hinaus unterstützt das Subsidiaritätsprinzip auch die Risikomanagementpraktiken von Finanzinstituten. Durch die Dezentralisierung von Entscheidungen und die Schaffung klarer Verantwortlichkeiten wird die Überwachung und Steuerung von Risiken auf lokaler Ebene gestärkt. Dies ermöglicht eine effektivere Risikobewertung und -bekämpfung, da die unmittelbare Kenntnis der lokalen Marktbedingungen und -risiken genutzt werden kann. Insgesamt ist das Subsidiaritätsprinzip ein wesentlicher Bestandteil der Organisation von Finanzinstituten und trägt zur Stärkung der Effizienz und des Risikomanagements bei. Durch die Gewährleistung klarer Verantwortlichkeiten und die Förderung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unterstützt es die langfristige Stabilität und Rentabilität von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Leitfaden für Investoren bereit. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten präzise und verständliche Definitionen wie die obenstehende, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Leser gerecht werden. So können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Verständnis für die komplexen Mechanismen der Kapitalmärkte vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

relative Handelsspanne

Die relative Handelsspanne ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Sie wird verwendet, um Informationen über die Volatilität eines Aktienkurses zu liefern und als Indikator für die...

Direktversicherung

Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt. Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen...

Free-Rider-Problem

Freeriding bezeichnet das Phänomen, bei dem ein Investor von den Anlageentscheidungen anderer profitiert, ohne selbst einen angemessenen Beitrag zu leisten. Dieses Verhalten des "Free-Riding" ist eine unerwünschte Praxis, da es...

Gesellschafteraufnahme

"Gesellschafteraufnahme" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den Prozess der Aufnahme neuer Gesellschafter in ein bestehendes...

Modifikationsschein

Ein Modifikationsschein ist ein rechtliches Dokument, das von einem Gläubiger ausgestellt wird, um Änderungen an den Bedingungen eines bestehenden Schuldvertrags oder einer Schuldverschreibung zu genehmigen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Karussellgeschäfte

Karussellgeschäfte sind eine Art von illegalen Finanztransaktionen, die darauf abzielen, Steuersysteme zu manipulieren und Steuern zu umgehen. Diese Praxis wird oft von hochrangigen Unternehmen und Einzelpersonen angewendet, um beträchtliche finanzielle...

Moral Suasion

"Moral Suasion" is a term frequently used in the context of monetary policy and refers to the persuasive and influential power exerted by central banks or regulatory authorities over financial...

Garantieverpflichtung

Garantieverpflichtung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten von großer Bedeutung ist. Eine Garantieverpflichtung bezieht sich auf eine vertraglich festgelegte Verpflichtung einer Partei, die Leistungsfähigkeit und den...

Verdoppelung stiller Reserven

Verdoppelung stiller Reserven ist ein Konzept in der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalanlagen, das auf den deutschen Rechnungslegungsstandards basiert. Diese stillen Reserven entstehen, wenn der Wert von Vermögensgegenständen eines...

organisationales Lernen

Organisationales Lernen bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Organisation Wissen generiert, absorbiert, anwendet und weiterentwickelt, um ihre Leistung und Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Umfeld zu verbessern....