Eulerpool Premium

Zedent Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zedent für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Zedent

Definition of "Zedent" (German: Zedent) Der Begriff "Zedent" bezieht sich im deutschen Recht auf eine Person, die ein Recht oder eine Forderung abtritt oder überträgt, in der Regel im Rahmen eines Vertrags.

In einer Transaktion wird der Zedent zum Veräußerer des Rechts oder der Forderung, während derjenige, der das Recht oder die Forderung erhält, als Zessionar bezeichnet wird. Die Zession, auch als Rechtsübertragung bekannt, ist ein wichtiger Rechtsmechanismus, der es dem Zedenten ermöglicht, seine Rechte an jemand anderen zu übertragen. Im Finanzsektor, insbesondere an den Kapitalmärkten, kann der Begriff "Zedent" auf verschiedene Arten auftreten. Eine häufige Anwendung findet er beispielsweise bei der Übertragung von Forderungen aus Kreditverträgen oder Anleihen. In solchen Fällen kann der Zedent eine Bank, ein Finanzinstitut oder ein Investmentfonds sein, der seine Forderungen an einen anderen Investor überträgt. Der Zessionar übernimmt dann die Rechte und den Anspruch auf Zahlung der Forderung. Ein weiteres Anwendungsgebiet für den Begriff "Zedent" liegt im Bereich der Krypto-Assets. Bei Kryptowährungen wie Bitcoin kann ein Zedent seine digitalen Vermögenswerte an einen anderen Teilnehmer übertragen. Diese Transaktion erfolgt normalerweise über eine Blockchain-Plattform, die die rechtliche und technische Integrität der Übertragung gewährleistet. Der Zedent kann in diesem Fall ein privater Investor, ein Unternehmen oder eine Börse sein, der die Übertragung seiner Kryptowährungen an einen anderen Teilnehmer vereinbart. Insgesamt spielt der Begriff "Zedent" eine bedeutende Rolle bei der rechtlichen und wirtschaftlichen Übertragung von Rechten und Forderungen in verschiedenen Bereichen des Finanzsektors. Eine umfassende Kenntnis der Begrifflichkeit ist für Investoren, Finanzexperten und Rechtsexperten gleichermaßen unerlässlich, um komplexe Transaktionen an den Kapitalmärkten angemessen zu verstehen und zu bewerten. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bietet Ihnen einen umfangreichen Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt und deckt verschiedene Themen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ab. Unser Glossar bietet präzise und leicht verständliche Definitionen von Fachbegriffen, einschließlich des Begriffs "Zedent". Mit hochwertigem Content, regelmäßigen Aktualisierungen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist Eulerpool.com die ideale Ressource für Anleger, die ihr Wissen erweitern und ihre Investmentstrategien optimieren möchten. Entdecken Sie noch heute unser Glossar und nutzen Sie die Vorteile einer fundierten und umfassenden Investmentausbildung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sondertilgung

"Sondertilgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Darlehen oder Hypotheken. Es handelt sich um eine zusätzliche oder außerplanmäßige Tilgung eines Darlehensbetrags, die über die regulären monatlichen...

Steuerlastquote

Die Steuerlastquote ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis der Steuerlast zu den Erträgen eines Unternehmens oder Einzelperson beschreibt. Sie ist ein wesentliches Werkzeug für Investoren in Kapitalmärkten, da sie...

Internationale Organisation für Normung

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die Normen und Standards entwickelt und veröffentlicht, um eine einheitliche und effiziente Arbeitsweise in verschiedenen Branchen zu gewährleisten. Die...

vinkulierte Aktie

Vinkulierte Aktie - Definition und Bedeutung Die vinkulierte Aktie ist ein Finanzinstrument, das in Deutschland und einigen anderen Ländern verwendet wird, um die Übertragung von Aktien auf neue Besitzer einzuschränken oder...

Fertigerzeugnis

Fertigerzeugnis: Das Fertigerzeugnis bezieht sich auf ein fertiggestelltes Produkt oder eine Ware, die für den Verkauf oder die Verwendung bestimmt ist. Es repräsentiert den Endpunkt des Herstellungsprozesses, bei dem alle erforderlichen...

Vorwegabzug

Definition: Der Vorwegabzug ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf den Abzug bestimmter Ausgaben oder Verluste vor der Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens bezieht. In Deutschland wird dieser Begriff im Zusammenhang mit...

Loco-Geschäft

Loco-Geschäft – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Loco-Geschäft ist eine weit verbreitete Praxis auf den internationalen Kapitalmärkten, insbesondere im Edelmetallsektor. Der Begriff "Loco" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet...

Liquiditätsprüfung

Liquiditätsprüfung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Überprüfung der Liquidität eines Unternehmens, einer Anlage oder eines Finanzprodukts. Diese Prüfung analysiert die Fähigkeit einer...

Bad Bank

Bad Bank (Schlechte Bank) – Definition und Bedeutung in Deutsch Eine Bad Bank oder auch Schlechte Bank ist ein Finanzinstitut, das vom Mutterunternehmen oder einer aufsichtsrechtlichen Behörde gegründet wird, um problematische...

Stakeholder-Ansatz

Der Stakeholder-Ansatz, auch bekannt als Interessensgruppenansatz oder Parteienansatz, ist ein weit verbreitetes Konzept in der Unternehmensführung und im Management von Organisationen. Dieser Ansatz bezieht sich auf die strategische Berücksichtigung und...