Eulerpool Premium

ex Quay Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ex Quay für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

ex Quay

"Investoren im Kapitalmarkt sollten über ein breites Vokabular verfügen, um ihr Verständnis für komplexe Begriffe zu erweitern.

Im Rahmen unseres Bestrebens, das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, möchten wir Ihnen das Konzept von 'ex Quay' vorstellen. Der Begriff 'ex Quay' wird häufig in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet, insbesondere bei Aktieninvestitionen. Er bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Aktienhandel ohne Berücksichtigung der mit dem Handel verbundenen Dividende erfolgt. Da Aktiengesellschaften ihren Aktionären üblicherweise Dividenden ausschütten, stellt die 'ex Quay'-Regel sicher, dass Käufer einer Aktie nach einem bestimmten Stichtag keine Dividende mehr erhalten. Dieser Stichtag wird als Dividendenstichtag bezeichnet und liegt in der Regel mehrere Tage vor dem tatsächlichen Auszahlungsdatum der Dividende. Der Handel 'ex Quay' ermöglicht es den Marktteilnehmern, den Wert der Dividende herauszufiltern und den Aktienpreis entsprechend anzupassen. Ein wichtiger Faktor bei Aktieninvestitionen ist die Höhe der Dividende. Daher ist es für Anleger von großer Bedeutung zu wissen, wann eine Aktie 'ex Quay' gehandelt wird. Diese Information ist insbesondere bei langfristigen Investitionen von Bedeutung, bei denen Anleger regelmäßige Erträge aus Dividendenausschüttungen erzielen möchten. Es ist wichtig anzumerken, dass der Handel 'ex Quay' nicht nur für Aktien, sondern auch für andere Wertpapiere wie Anleihen und Fonds relevant sein kann. Für Anleger, die in verschiedene Anlageklassen investieren, ist es von entscheidender Bedeutung, die Details und Auswirkungen des 'ex Quay'-Handels zu verstehen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir dieses umfassende Glossar entwickelt, um Kapitalmarktinvestoren bei ihrer Suche nach präzisen Definitionen und Informationen zu unterstützen. Wir sind bestrebt, Investoren mit einer verständlichen und dennoch technisch korrekten Darstellung verschiedener Finanzbegriffe zu versorgen, um ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie das umfangreiche Glossar, das Ihnen eine Fülle von Informationen zu Begriffen wie 'ex Quay' und vielen anderen wichtigen Aspekten des Kapitalmarkts bietet."
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

multilateraler Handel

Multilateraler Handel beschreibt einen Markt, auf dem verschiedene Parteien, wie Anleger, Finanzinstitute und Broker, miteinander handeln können, indem sie Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren platzieren. Im Gegensatz zum...

wie die Ware steht und liegt

Definition: "Wie die Ware steht und liegt" is a commonly used idiom in German referring to the comprehensive assessment of a situation or an analysis of all relevant aspects. In...

flexible Transferstraße

Definition: Die "flexible Transferstraße" ist eine innovative Technologie, die in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienübertragung und des Wertpapierhandels, Anwendung findet. Sie ermöglicht es Finanzinstituten, Kapitaltransfers zwischen...

Nutzungsgradprämie

Die Nutzungsgradprämie ist eine finanzielle Vergütung, die an einen Anleger gezahlt wird, um den Anteil an den Nutzungserträgen eines bestimmten Wertpapiers widerzuspiegeln. Sie wird üblicherweise für Anlagen in den Bereichen...

Saatgut

"Saatgut", auf Englisch "seed", ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine metaphorische Bedeutung erlangt hat. Im übertragenen Sinne bezieht er sich auf eine Investition oder ein Angebot, das das...

Gesellschaft für Organisation e.V. (GfO)

Die Gesellschaft für Organisation e.V. (GfO) ist eine führende Organisation für Unternehmensorganisation und -management in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr XXXX hat sie sich einen Namen gemacht als eine...

Dividendenrendite

Die Dividendenrendite ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Aktien und gibt Aufschluss über die Rendite, die ein Anleger aus Dividendenzahlungen erzielen kann. Sie wird berechnet, indem die jährliche Dividende...

Kosten und Fracht

Kosten und Fracht (KuF) ist eine international anerkannte Handelsbedingung, die bei Import- und Exportgeschäften Verwendung findet. Sie beschreibt eine Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, bei der der Verkäufer...

Ausschreibungsgarantie

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in...

Hurwicz-Kriterium

Das Hurwicz-Kriterium ist ein Konzept aus der Spieltheorie und beschreibt eine Methode zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit. Es wurde nach dem polnisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Leonid Hurwicz benannt, der für seine bahnbrechenden Arbeiten...