gedeckter Kredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gedeckter Kredit für Deutschland.
"Gedeckter Kredit" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Kreditinstrument bezieht, bei dem der Kreditgeber durch bestimmte Sicherheiten abgesichert ist.
In der Regel handelt es sich um eine Form der Kreditvergabe, die von bestimmten Banken oder Finanzinstitutionen angeboten wird und aufgrund ihrer Sicherheiten als relativ risikoarm gilt. Bei einem gedeckten Kredit ist das Kreditinstrument durch Vermögenswerte wie Wertpapiere, Grundstücke oder andere Anlagen abgesichert. Diese Sicherheiten dienen dazu, das Ausfallrisiko des Kreditgebers zu minimieren und im Falle eines Zahlungsausfalls eine Rückzahlungsmöglichkeit bereitzustellen. Durch die Absicherung mit Vermögenswerten wird der Kredit als weniger riskant angesehen, was sich in der Regel in günstigeren Konditionen wie niedrigeren Zinssätzen oder größeren Kreditbeträgen niederschlägt. Die Sicherheiten, die für einen gedeckten Kredit verwendet werden können, variieren je nach Art des Kreditinstruments und den individuellen Vereinbarungen zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber. Dies könnte zum Beispiel die Verpfändung von Aktien oder Anleihen sein, bei denen der Kreditgeber, im Falle eines Zahlungsausfalls, das Recht hat, diese Vermögenswerte zu liquidieren und den erzielten Erlös zur Rückzahlung des Kredits zu verwenden. Gedeckte Kredite werden häufig von institutionellen Anlegern wie Banken oder Investmentfonds verwendet, die große Geldsummen verwalten und Sicherheit priorisieren. Diese Kreditform kann auch bei der Refinanzierung von Kreditportfolios eingesetzt werden, um die Risikopositionen zu optimieren und die Finanzstabilität zu erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass gedeckte Kredite von ungedeckten Krediten, bei denen keine Vermögenswerte als Sicherheit dienen, abzugrenzen sind. Ungedeckte Kredite hingegen sind mit einem höheren Risiko für den Kreditgeber verbunden und erfordern in der Regel eine strengere Kreditanalyse und -prüfung. Insgesamt bietet ein gedeckter Kredit sowohl für den Kreditnehmer als auch für den Kreditgeber viele Vorteile. Der Kreditnehmer kann von niedrigeren Zinssätzen und größeren Kreditbeträgen profitieren, während der Kreditgeber durch die Sicherheitsbeibehaltung ein geringeres Risiko und eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Rückzahlung hat. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und präzise Glossar-/Lexikonabteilung, in der Sie weitere Informationen zu "gedeckten Krediten" und vielen anderen Finanzbegriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen finden. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten fundierte und verständliche Informationen bereitzustellen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, das Ihnen bei Ihren Finanzentscheidungen und Investitionen behilflich sein wird.Requirements Engineering
Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) ist ein kritischer Prozess im Softwareentwicklungszyklus, der sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer ordnungsgemäß erfasst, analysiert, dokumentiert und verwaltet werden. Dieser ganzheitliche Ansatz ist für...
Ingangsetzungskosten
Ingangsetzungskosten beziehen sich auf die anfänglichen Aufwendungen oder Kosten, die mit der Einführung oder Initiierung eines Projekts oder einer Investition verbunden sind. Diese Kosten kommen insbesondere in den Bereichen der...
Importgroßhandel
Der Begriff "Importgroßhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren in großen Mengen zwischen Ländern und über nationale Grenzen hinweg. Importgroßhandel beinhaltet den Erwerb von Waren von Herstellern...
indirekte Methode
Die indirekte Methode ist eine Technik zur Erstellung eines Cashflow-Statements, das die Veränderungen im operativen und finanziellen Bereich eines Unternehmens während einer bestimmten Periode aufzeigt. Diese Methode wird verwendet, um...
Nachbarn
Nachbarn ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Unternehmen zu verweisen, die in derselben Branche tätig sind. Im Wesentlichen sind Nachbarn Unternehmen, die ähnliche Geschäftstätigkeiten oder...
Markenpositionierung
Markenpositionierung ist ein entscheidender Aspekt im Bereich des Marketings und bezieht sich auf die strategische Positionierung einer Marke innerhalb eines Marktes. Sie beinhaltet die einzigartigen Merkmale und Vorteile einer Marke,...
Neokolonialismus
Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger...
Management by Results
Management by Results (MbR) ist eine Managementmethode, bei der die Leistung eines Unternehmens anhand konkreter Ergebnisse bewertet wird. Dabei werden klare Ziele und messbare Kennzahlen definiert, um den Erfolg und...
Return on Consulting
Return on Consulting (ROC), auf Deutsch auch bekannt als Beraterrendite, ist ein wichtiger Begriff, um den Erfolg von Beratungsprojekten zu bewerten und zu quantifizieren. ROC ist eine Kennzahl, die das...
Markenpolitik
Markenpolitik ist ein essentieller Bestandteil des Marketing-Managements und beschreibt die strategische Ausgestaltung der Wahrnehmung und Positionierung einer Marke am Markt. Sie befasst sich mit den langfristigen Entscheidungen und Maßnahmen zur...