kontrollierte Wohnraumlüftung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kontrollierte Wohnraumlüftung für Deutschland.
Die "kontrollierte Wohnraumlüftung" ist ein technisches System, das in Wohngebäuden eingesetzt wird, um eine effiziente Belüftung und ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten.
Es handelt sich hierbei um eine kontrollierte und automatisierte Form der Lüftung, die den natürlichen Luftaustausch in Wohnräumen optimiert und somit zur Verbesserung der Raumluftqualität beiträgt. Die kontrollierte Wohnraumlüftung arbeitet nach dem Prinzip des sogenannten Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung (WRG). Dies bedeutet, dass beim Lüftungsvorgang die verbrauchte Raumluft abgesaugt und gleichzeitig frische Außenluft zugeführt wird. Dabei erfolgt jedoch eine Wärmeübertragung, bei der die in der Abluft enthaltene Wärme an die einströmende Frischluft übertragen wird. Dadurch lässt sich ein großer Teil der in der Abluft enthaltenen Wärmeenergie nutzen und die Raumluft wird vorgewärmt. Dies führt zu einer effizienten Energieausnutzung und hilft, Heizkosten zu reduzieren. Die kontrollierte Wohnraumlüftung besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter Lüftungsgeräte, Luftkanäle und Ventile. Die Lüftungsgeräte sind mit Filtern ausgestattet, die die Zufuhr von Schadstoffen, Pollen und Staub minimieren. Sie enthalten auch Wärmetauscher, die die Wärmerückgewinnung ermöglichen. Die Luftkanäle sind so angeordnet, dass sie eine gleichmäßige Verteilung der Frischluft in den Wohnräumen gewährleisten. Die Ventile dienen zur Steuerung des Luftstroms und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Lüftungseinstellungen. Die Vorteile einer kontrollierten Wohnraumlüftung liegen auf der Hand. Durch die effiziente Belüftung wird eine hohe Luftqualität im Wohnraum gewährleistet, was sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner auswirkt. Zudem kann durch den Einsatz einer kontrollierten Wohnraumlüftung Schimmelbildung und Feuchtigkeit in den Räumen vorgebeugt werden. Im Winter wird die Lüftungswärme wiedergewonnen und im Sommer kann die Zuluft gekühlt werden, was zu einer angenehmen Raumtemperatur beiträgt. Insgesamt ist die kontrollierte Wohnraumlüftung eine sinnvolle Investition für Wohngebäude, da sie nicht nur zu einer verbesserten Lebensqualität führt, sondern auch langfristig zu Energieeinsparungen und damit verbundenen Kosteneinsparungen beiträgt.Rentenmark
Die Rentenmark war die offizielle Währung der Weimarer Republik während der Zeit der Hyperinflation in den 1920er Jahren. Sie wurde am 15. November 1923 eingeführt, um das Vertrauen der Bevölkerung...
Weltwährungsfonds
Der "Weltwährungsfonds" bezieht sich auf den Internationalen Währungsfonds (IWF), eine internationale Organisation, die zur Stabilität des globalen Finanzsystems beiträgt. Als eine der bedeutendsten Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte spielt der...
Dauerlieferungsvertrag
Dauerlieferungsvertrag: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Ein Dauerlieferungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Abnehmer, die eine anhaltende und regelmäßige Lieferung bestimmter Waren oder Dienstleistungen über...
Data Mining
Data Mining (Datenmining) ist ein effektiver Prozess zur Entdeckung relevanter Informationen und Muster aus großen Datensätzen. Es handelt sich um eine Methode des Wissensgewinns, die auf statistischen Analysen und maschinellem...
Fluchtlinie
Definition - Fluchtlinie Die Fluchtlinie ist ein technischer Begriff, der in der technischen Analyse verwendet wird, um die potenzielle Kursentwicklung eines Wertpapiers zu bestimmen. Sie stellt eine Linie dar, die den...
Preisindizes für Wohnimmobilien
Preisindizes für Wohnimmobilien sind in der Welt des Kapitalmarktes von großer Bedeutung. Diese Indizes liefern einen umfassenden Überblick über die Preisentwicklung von Wohnimmobilien und dienen als zuverlässige Grundlage für Investoren,...
ordnungsmäßige Bilanzierung
Die "ordnungsmäßige Bilanzierung" ist ein grundlegendes Konzept der Rechnungslegung, das in Deutschland angewendet wird, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Geschäftsaktivitäten transparent und nachvollziehbar darstellen. Es bezieht sich auf die richtige...
Mehrprogrammverarbeitung
"Mehrprogrammverarbeitung", auch bekannt als Multiprogramming, ist ein Konzept in der Informatik und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Computersystems, mehrere Programme gleichzeitig auszuführen. Es ermöglicht effizientes Ressourcenmanagement, indem es den...
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement, auch bekannt als QM, bezieht sich auf die systematische Verwaltung und Kontrolle von Qualität innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst sämtliche Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu...
MONEP
Was ist MONEP? MONEP steht für "Marché des Options Négociables de Paris" und bezieht sich auf den französischen Optionsmarkt, der von der Euronext Paris betrieben wird. Als einer der führenden Finanzmärkte...