natürliche Ressource Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff natürliche Ressource für Deutschland.
Natürliche Ressourcen sind elementare Bestandteile der Erde, die von der menschlichen Gesellschaft genutzt werden, um ihren Bedarf an Rohstoffen zu decken.
Diese Ressourcen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter landwirtschaftliche Flächen, Wälder, Fischgründe, Wasserressourcen, Bodenschätze wie Erdöl, Gas, Kohle und Edelmetalle sowie erneuerbare Energieressourcen wie Wind, Sonne und Wasser. Die Verfügbarkeit, Nutzung und der Schutz natürlicher Ressourcen sind von entscheidender Bedeutung für das Wirtschaftswachstum, die soziale Entwicklung und die Umweltbilanz einer Region oder eines Landes. Natürliche Ressourcen stellen das Fundament für viele Industriezweige dar, insbesondere für die Bereiche Bergbau, Energiewirtschaft, Landwirtschaft und Fischerei. Sie bilden die Grundlage für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen und spielen eine wichtige Rolle in der weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung. Der Wert natürlicher Ressourcen wird oft anhand ihres Nutzens für die Gesellschaft und ihrer Knappheit bestimmt. Dieser Wert kann sich im Laufe der Zeit ändern, z.B. durch technologische Innovationen, die die Gewinnung oder Nutzung einer bestimmten Ressource erleichtern, oder durch Umweltauflagen, die die Verfügbarkeit bestimmter Ressourcen einschränken. Die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen ist ein wichtiges Konzept, um das Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt zu erhalten. Dies beinhaltet Maßnahmen wie den Schutz von Ökosystemen, die Rekultivierung von abgebauten Gebieten und die Förderung umweltfreundlicher Produktionsprozesse. Die nachhaltige Nutzung hat das Ziel, den Bedarf der aktuellen Generation zu decken, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Investitionen in die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen tragen zur Schaffung eines positiven Geschäftsumfelds bei und können langfristig rentable Renditen für Investoren generieren. Insgesamt sind natürliche Ressourcen von großer Bedeutung für die Stabilität und das Wachstum der globalen Wirtschaft. Ihr Wert und ihre Nutzung werden fortlaufend analysiert und bewertet, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Kenntnis und das Verständnis von natürlichen Ressourcen sind daher unerlässlich, um die Auswirkungen von Marktentwicklungen, politischen Entscheidungen und technologischen Fortschritten auf die Kapitalmärkte zu verstehen.Saysches Theorem
Das Saysches Theorem ist ein theoretisches Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das von dem französischen Ökonomen Jean-Baptiste Say entwickelt wurde. Es bildet einen wichtigen Bestandteil der klassischen Theorie der Wirtschaft und...
Global-Macro-Fonds
Global-Macro-Fonds (auch: Global-Macro-Hedgefonds) sind eine Art von Hedgefonds, die auf globale Makroökonomie spezialisiert sind und dabei versuchen, aus politischen Entwicklungen, globalen Konjunkturdaten und anderen globalen Ereignissen Profit zu schlagen. Ihr...
Außenhandelsquote
Außenhandelsquote bezieht sich auf das Verhältnis des Außenhandelsvolumens einer Volkswirtschaft zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Diese Kennzahl dient als wichtiger Indikator, um die Offenheit einer Volkswirtschaft für den internationalen Handel zu messen....
GB
GB steht für "Gigabyte" und stellt eine Maßeinheit für digitale Information dar. Ein Gigabyte besteht aus 1 Milliarde Bytes und wird häufig zur Messung der Speicherkapazität von Computern, Festplatten, USB-Sticks...
Krise
Krise ist ein Begriff, der in den Bereichen der Finanzmärkte und der Wirtschaft verwendet wird, um eine Phase erheblicher Störungen, Unsicherheiten und negativer Auswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte und Märkte zu...
Gründergesellschaft
Die "Gründergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine Rechtsform, die in Deutschland verwendet wird, um ein neues Unternehmen zu gründen. Eine Gründergesellschaft wird auch als...
Honorant
"Honorant" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere geht. Das Wort "Honorant" bezieht sich auf diejenigen Anleger, die...
berufliche Rehabilitation
"Berufliche Rehabilitation" bezeichnet einen Prozess zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Arbeitsfähigkeit einer Person, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung ihre Berufstätigkeit verloren hat oder ihre Beschäftigungsfähigkeit beeinträchtigt ist....
Umweltgesetzgebung
Umweltgesetzgebung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen bezieht, die den Schutz der Umwelt und natürlicher Ressourcen regulieren. In Deutschland bezieht sich der...
Simultanplanung
Die Simultanplanung ist eine strategische Methode der koordinierten und gleichzeitigen Planung verschiedener Maßnahmen und Elemente in den Bereichen der Investition und des Kapitalmarktes. Insbesondere betrifft sie die gleichzeitige Planung von...