resignative Arbeitszufriedenheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff resignative Arbeitszufriedenheit für Deutschland.
Definition: Resignative Arbeitszufriedenheit Die resignative Arbeitszufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die innere Haltung eines Individuums beschreibt, das trotz einer Unzufriedenheit mit seiner aktuellen beruflichen Situation weiterhin in demselben Arbeitsumfeld verbleibt.
Sie ist gekennzeichnet durch das Gefühl von Frustration, Machtlosigkeit und Enttäuschung, das sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren manifestieren kann, wie beispielsweise geringes Gehalt, fehlende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und schlechtes Arbeitsklima. Die resignative Arbeitszufriedenheit wird oft als eine adaptive Coping-Strategie betrachtet, da das Individuum versucht, mit den vorhandenen Schwierigkeiten umzugehen, anstatt nach alternativen Möglichkeiten zu suchen. Dieser Zustand kann jedoch langfristig negative Auswirkungen auf das psychische und physische Wohlbefinden des Individuums haben und zu einem Verlust an Motivation und Produktivität führen. Es ist wichtig zu beachten, dass resignative Arbeitszufriedenheit nicht mit echter Arbeitszufriedenheit verwechselt werden sollte. Menschen, die resignative Arbeitszufriedenheit empfinden, sind nicht glücklich oder erfüllt in ihrer beruflichen Tätigkeit, sondern haben sich an die Unannehmlichkeiten angepasst und sind möglicherweise nicht in der Lage, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Um eine resignative Arbeitszufriedenheit zu überwinden, ist es oft ratsam, dass das Individuum die Ursachen seiner Unzufriedenheit identifiziert und konkrete Schritte unternimmt, um die Situation zu verbessern. Dies kann beispielsweise bedeuten, nach neuen beruflichen Möglichkeiten zu suchen, die persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln oder sich innerhalb des aktuellen Unternehmens für Veränderungen einzusetzen. Insgesamt ist es wichtig, die resignative Arbeitszufriedenheit als potenzielles Hindernis für persönliches Wachstum und Erfolg anzuerkennen. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und Erwartungen können Individuen ihre Arbeitszufriedenheit steigern und eine erfüllendere berufliche Karriere anstreben. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Finanzterminologien und Anlagethemen an. Unser Glossar für Anleger deckt ein breites Spektrum von Begriffen ab, um Ihnen zu helfen, das komplexe Vokabular des Kapitalmarktes zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Von Aktien und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Geldmärkten – unser umfangreiches Glossar ist eine wertvolle Ressource für alle Investoren. Hinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass die hier bereitgestellten Informationen lediglich zu Bildungszwecken dienen und keine Finanzberatung darstellen. Es wird empfohlen, sich vor einer Anlageentscheidung mit einem professionellen Finanzberater oder einer Finanzinstitution abzustimmen, um individuelle Ratschläge zu erhalten.Angebotskalkulation
Angebotskalkulation ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Kalkulation von Angeboten. In der Welt des Investierens kann eine Angebotskalkulation für...
Haushaltsgrundsätze
Haushaltsgrundsätze sind eine Reihe von Regeln und Richtlinien, die von Unternehmen, Regierungen und anderen Institutionen festgelegt werden, um die Finanzplanung, Buchhaltung und Berichterstattung zu standardisieren. Diese Grundsätze dienen als Rahmen...
Gewährleistungsaval
Gewährleistungsaval ist ein juristisches Instrument, das in internationalen Geschäftsabschlüssen im Rahmen von Krediten, Darlehen und Handelsverträgen verwendet wird. Es handelt sich um eine Form der Bankgarantie oder Bürgschaft, die von...
Abschreibungsgesellschaft
Abschreibungsgesellschaft: Eine detaillierte Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Eine Abschreibungsgesellschaft, auch bekannt als "Spezialkreditinstitut" oder "Bad Bank", ist eine finanzielle Institution, die sich auf den Handel mit notleidenden Vermögenswerten spezialisiert...
Sparer-Freibetrag
Definition des Begriffs "Sparer-Freibetrag": Der Sparer-Freibetrag ist eine Steuervergünstigung, die es deutschen Anlegern ermöglicht, bestimmte Kapitaleinkünfte steuerfrei zu erhalten. Gemäß der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen können unverheiratete Anleger bis zu einem Betrag...
Credit Default Swap
Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das als Versicherung gegen den Ausfall einer Schuld dient. In der Regel handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und...
Entwurfsprinzipien
Entwurfsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Richtlinien, die bei der Entwicklung von Anwendungen, Systemen oder Produkten verwendet werden, um ein effizientes und effektives Design zu gewährleisten. Diese Prinzipien sind von entscheidender...
Abladeklauseln
Abladeklauseln (englisch: waterfall provisions) bezeichnen in der Finanzwelt spezifische Regelungen, die bei der Auflösung von Fonds oder Investmentgesellschaften Anwendung finden. Diese Klauseln legen die Prioritäten und den Ablauf fest, nach...
merkantiler Minderwert
"Merkantiler Minderwert" ist ein Begriff aus dem Bereich der Schadensbewertung und bezieht sich auf den immateriellen Wertverlust einer beschädigten oder beeinträchtigten Ware. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf den Wertverlust...
Versicherungspolice
Versicherungspolice ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um das schriftliche Dokument oder den Vertrag zu bezeichnen, der zwischen einem Versicherer und einem Versicherungsnehmer abgeschlossen wird. Diese Police...