Eulerpool Premium

wilder Streik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wilder Streik für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

wilder Streik

Definition: "Wilder Streik" (engl.

Wildcat Strike) ist ein Streik, der von einer Gruppe von Arbeitnehmern ohne formale Zustimmung oder Unterstützung ihrer Gewerkschaft initiert wird. Im Gegensatz zu einem offiziellen Streik, der der Tarifverhandlung oder dem Abschluss eines Tarifvertrags vorausgeht, erfolgt ein wilder Streik spontan und unangekündigt. Ein wilder Streik stellt eine direkte Herausforderung gegen das bestehende System der Arbeitsbeziehungen dar, da er oft als Mittel des Drucks oder der Protestaktion im Arbeitskampf eingesetzt wird, ohne die Standardverfahren der Tarifverhandlungen einzuhalten. Arbeitnehmer, die an einem wilden Streik teilnehmen, können verschiedene Ziele verfolgen, wie beispielsweise die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Erhöhung der Löhne oder die Kritik an bestimmten Unternehmenspraktiken. Die Durchführung eines wilden Streiks birgt sowohl Herausforderungen als auch Risiken für die beteiligten Arbeitnehmer. Da der Streik ohne Unterstützung der Gewerkschaft erfolgt, können die Streikenden den Schutz und die Rechtsmittel der Gewerkschaft versäumen, insbesondere wenn es zu Arbeitsplatzverlusten oder rechtlichen Auseinandersetzungen kommt. Arbeitnehmer, die wild streiken, können ihren Arbeitsplatz gefährden oder sogar disziplinarischen Maßnahmen ausgesetzt sein. Von Seiten des Arbeitgebers wird ein wilder Streik oft als illegitim oder sogar illegal angesehen, da er nicht den etablierten Verfahren der Tarifverhandlungen folgt. In einigen Fällen kann ein Arbeitgeber gerichtliche Schritte unternehmen, um den wilden Streik zu beenden oder Schadenersatz für entgangene Gewinne zu verlangen. Insgesamt ist der wilde Streik ein kontroverser Akt des Protests innerhalb des Arbeitsrechts. Die Auswirkungen können weitreichend sein und sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor Herausforderungen stellen. Es ist wichtig, die länderspezifischen Rechtsvorschriften und Bestimmungen zu Arbeitskämpfen zu beachten, um mögliche Folgen eines wilden Streiks einzuschätzen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Sammlung für Anleger an den Kapitalmärkten und deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter auch Begriffe wie "wilder Streik". Mit der Nutzung unserer Plattform haben Sie Zugriff auf hochwertige Informationen für Ihre Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar enthält präzise Definitionen und ist SEO-optimiert, um Ihre Suche nach spezifischen Begriffen zu optimieren und Ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Haftstrecke

Haftstrecke bezieht sich auf das Phänomen einer kurzfristigen Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des Marktes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Während dieser Phase tendiert der Wert einer Aktie dazu, sich in einer stabilen...

Metallwährung

Metallwährung ist ein Finanzausdruck, der sich auf eine Währung bezieht, die durch einen physischen Rohstoff, insbesondere Metalle wie Gold oder Silber, gestützt wird. Im Gegensatz zu den meisten Fiatwährungen, die...

Thread

THREAD - DEFINITION Ein Thread bezieht sich auf einen einzelnen Prozess innerhalb eines Computerprogramms, der unabhängig von anderen Prozessen ausgeführt werden kann. Jeder Thread hat seinen eigenen Speicherbereich und die...

Job Control Language (JCL)

Job Control Language (JCL) ist eine spezielle Programmiersprache, die in der Mainframe-Umgebung verwendet wird. Mainframes sind leistungsstarke Computer, die für komplexe Anwendungen wie Banktransaktionen, Versicherungsgeschäfte und andere anspruchsvolle Datenverarbeitungsaufgaben eingesetzt...

frühe Mehrheit

Die frühe Mehrheit, auch bekannt als "Early Majority", ist ein Begriff aus der Diffusionstheorie, der den entscheidenden Punkt im Lebenszyklus einer Innovation beschreibt, an dem sie von der Masse akzeptiert...

Aktivzinsen

Aktivzinsen sind der Zinsbetrag, der auf ein investiertes Kapital gezahlt wird. In der Welt der Finanzen sind Aktivzinsen ein essenzielles Konzept, da sie einen bedeutenden Faktor bei der Berechnung von...

Valutierung

Valutierung ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Devisen. Die Valutierung bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine...

Stufenleiterverfahren

Stufenleiterverfahren ist ein mathematischer Ansatz zur Bewertung von Wertpapieren, insbesondere von Anleihen. Es ist eine Methode, die zur Berechnung des Barwerts zukünftiger Zahlungsströme verwendet wird, um den fairen Wert von...

Personen-Zuordnungs-Test

Personen-Zuordnungs-Test (PZT) ist ein Verfahren zur Identifizierung und Überprüfung von Personen im Rahmen von Kapitalmärkten und Finanztransaktionen. Dieser Test ermöglicht es Finanzinstituten und Aufsichtsbehörden, die Identität der Personen festzustellen, die...

Auftragseingangsindex im Bauhauptgewerbe

Der Auftragseingangsindex im Bauhauptgewerbe ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität in der Baubranche. Er misst die Veränderungen im Auftragsvolumen im Bauhauptgewerbe über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Index ist...