Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
🇳🇴

Norwegen Ölexporte

Kurs

37,521 Mrd. NOK
Veränderung +/-
-871 Mio. NOK
Veränderung %
-2,29 %

Der aktuelle Wert der Ölexporte in Norwegen beträgt 37,521 Mrd. NOK. Die Ölexporte in Norwegen sind am 1.8.2025 auf 37,521 Mrd. NOK gesunken, nachdem sie am 1.7.2025 38,392 Mrd. NOK betrugen. Vom 1.1.1975 bis 1.8.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Norwegen 15,08 Mrd. NOK. Der Allzeithoch wurde am 1.5.2022 mit 56,46 Mrd. NOK erreicht, während der niedrigste Wert am 1.2.1975 mit 0 NOK verzeichnet wurde.

Quelle: Statistics Norway

Ölexporte

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Ölexporte

Ölexporte Historie

DatumWert
1.8.202537,521 Mrd. NOK
1.7.202538,392 Mrd. NOK
1.6.202532,857 Mrd. NOK
1.5.202534,853 Mrd. NOK
1.4.202533,549 Mrd. NOK
1.3.202534,22 Mrd. NOK
1.2.202540,263 Mrd. NOK
1.1.202545,704 Mrd. NOK
1.12.202441,927 Mrd. NOK
1.11.202437,669 Mrd. NOK
1
2
3
4
5
...
61

Ähnliche Makrokennzahlen zu Ölexporte

NameAktuellVorherigFrequenz
🇳🇴
Ausländische Direktinvestitionen
9,955 Mrd. NOK-70,645 Mrd. NOKQuartal
🇳🇴
Auslandsverschuldung
7,981 Bio. NOK8,02 Bio. NOKQuartal
🇳🇴
Erdgasimporte
394,977 Terajoule287,758 TerajouleMonatlich
🇳🇴
Exporte
143,407 Mrd. NOK143,027 Mrd. NOKMonatlich
🇳🇴
Handelsbedingungen
135,42 points158,72 pointsQuartal
🇳🇴
Handelsbilanz
60,066 Mrd. NOK54,625 Mrd. NOKMonatlich
🇳🇴
Importe
83,341 Mrd. NOK88,403 Mrd. NOKMonatlich
🇳🇴
Kapitalflüsse
282,724 Mrd. NOK452,221 Mrd. NOKQuartal
🇳🇴
Leistungsbilanz
217,848 Mrd. NOK285,289 Mrd. NOKQuartal
🇳🇴
Leistungsbilanz zu BIP
16,7 % of GDP17,4 % of GDPJährlich
🇳🇴
Rohölproduktion
1.686 BBL/D/1K1.795 BBL/D/1KMonatlich
🇳🇴
Terrorismusindex
1,198 Points1,747 PointsJährlich
🇳🇴
Waffenverkäufe
710 Mio. SIPRI TIV242 Mio. SIPRI TIVJährlich

Was ist Ölexporte

Ölexporte: Ein umfassender Einblick in den globalen Markt und seine makroökonomischen Auswirkungen Ölexporte sind ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels und spielen eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft. Bei Eulerpool haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, umfassende makroökonomische Daten bereitzustellen, damit Unternehmen und Investoren fundierte Entscheidungen treffen können. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Ölexporte beleuchten, ihre makroökonomischen Auswirkungen analysieren und die wichtigsten Akteure im globalen Ölmarkt vorstellen. Ölexporte sind für viele Länder die Haupteinnahmequelle und tragen erheblich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Länder wie Saudi-Arabien, Russland und die Vereinigten Arabischen Emirate sind prominente Beispiele für Volkswirtschaften, die stark von ihren Ölexporten abhängen. Der internationale Handel mit Erdöl wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter geopolitische Spannungen, technologische Fortschritte, Umweltvorschriften und Marktnachfrage. Ein zentraler Aspekt der Ölexporte ist ihre Preisvolatilität. Die Ölpreise werden stark von Angebot und Nachfrage beeinflusst, wobei selbst geringfügige Schwankungen signifikante Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben können. Das Verständnis der Faktoren, die den Ölpreis bestimmen, ist daher von großer Bedeutung für Wirtschaftsexperten und Investoren. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem die Fördermengen der OPEC-Staaten, politische Ereignisse in ölproduzierenden Regionen und globale wirtschaftliche Trends. Der Einfluss von Ölexporten auf die makroökonomischen Indikatoren eines Landes kann nicht genug betont werden. Länder, die große Mengen an Öl exportieren, verzeichnen oft Handelsbilanzüberschüsse, die ihre Währungen stärken und somit ihre Kaufkraft auf dem internationalen Markt erhöhen. Gleichzeitig können Schwankungen im Ölpreis zu erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen führen, insbesondere für Länder, deren Wirtschaft stark vom Öl abhängig ist. Ein plötzlicher Preisverfall kann zum Beispiel zu massiven Haushaltsdefiziten und wirtschaftlicher Instabilität führen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle der Ölexporte in der internationalen Politik. Öl ist nicht nur eine wirtschaftliche Ressource, sondern auch ein geopolitisches Instrument. Länder mit großen Ölreserven haben oft erheblichen Einfluss auf die globale Politik und nutzen ihre Exportkapazitäten, um politische Ziele zu erreichen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die OPEC (Organisation der Erdöl exportierenden Länder), die durch koordinierte Fördermengenpolitik den globalen Ölpreis beeinflusst und somit indirekt wirtschaftliche Konditionen weltweit steuert. Technologische Entwicklungen und die zunehmende Bedeutung erneuerbarer Energien stellen die traditionelle Ölindustrie vor neue Herausforderungen. Fortschritte in der Schieferölproduktion und nachhaltigen Energietechnologien haben das Angebot auf dem Ölmarkt erhöht und dazu beigetragen, dass die Nachfrage nach konventionellem Öl zurückgeht. Gleichzeitig haben Umweltvorschriften die Betriebskosten für Ölunternehmen erhöht und Investitionen in umweltfreundlichere Alternativen gefördert. Die Auswirkungen der Ölexporte auf die Umwelt dürfen ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Die Erdölförderung und der Transport von Öl sind mit erheblichen Umweltauswirkungen verbunden, darunter Ölverschmutzungen und Treibhausgasemissionen. Viele Länder und Unternehmen investieren daher verstärkt in Technologien, die die Umweltauswirkungen der Erdölförderung minimieren und gleichzeitig effiziente Produktionsmethoden fördern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ölexporte ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaft sind und zahlreiche makroökonomische Auswirkungen haben. Bei Eulerpool bieten wir detaillierte und aktuelle Daten zu den Ölexporten, die Unternehmen und Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Datenanalysen liefern wertvolle Einblicke in die globalen Markttrends, die Preisentwicklung und die wirtschaftliche Bedeutung der Ölexporte. Nutzen Sie die umfassenden Informationen auf unserer Plattform, um die Dynamik des globalen Ölmarktes zu verstehen und Ihre wirtschaftlichen Aktivitäten entsprechend auszurichten. Die Welt der Ölexporte ist komplex und ständig im Wandel begriffen. Bleiben Sie informiert und vorbereitet mit Eulerpool.