Aktiv-Passiv-Methode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiv-Passiv-Methode für Deutschland.
Die Aktiv-Passiv-Methode ist ein bilanzieller Ansatz zur Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, der in der Finanzbuchhaltung weit verbreitet ist.
Diese Methode wird verwendet, um die finanzielle Lage eines Unternehmens zu ermitteln, indem die Vermögenswerte und Schulden auf der Bilanzseite der Kapitalgesellschaft in aktive und passive Posten unterteilt werden. Bei der Anwendung der Aktiv-Passiv-Methode werden alle Vermögenswerte, die dem Unternehmen einen wirtschaftlichen Nutzen bringen, als Aktiva eingestuft. Dies können beispielsweise Barmittel, Forderungen, Investitionen oder immaterielle Vermögenswerte sein. Auf der anderen Seite werden die Schulden und Verpflichtungen, die das Unternehmen eingegangen ist, als Passiva ausgewiesen. Dazu gehören beispielsweise Bankdarlehen, ausstehende Rechnungen, Fremdkapital oder Verbindlichkeiten aus der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen. Der Zweck der Aktiv-Passiv-Methode besteht darin, eine klare Trennung zwischen den Vermögenswerten und den Schulden eines Unternehmens zu schaffen, um dessen finanzielle Situation und Solvenz transparenter darzustellen. Durch diese Aufteilung können Investoren, Gläubiger und andere Interessengruppen besser verstehen, wie das Unternehmen finanziell aufgestellt ist und wie gut es in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Die Aktiv-Passiv-Methode wird auch häufig verwendet, um Veränderungen in der finanziellen Lage eines Unternehmens im Zeitverlauf zu analysieren. Indem die Aktiv- und Passivseite der Bilanz miteinander verglichen wird, können Investoren und Analysten wichtige Erkenntnisse über die Finanzstabilität und die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens gewinnen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren auf eine umfassende Glossardatenbank zugreifen, in der Fachbegriffe wie die Aktiv-Passiv-Methode detailliert erläutert werden. Diese umfassende Ressource bietet Anlegern, Analysten und anderen Finanzinteressierten die Möglichkeit, ihr Verständnis für den Kapitalmarkt zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit kontinuierlichen Aktualisierungen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist Eulerpool.com die vertrauenswürdige Quelle für Investoren, die ihr Wissen erweitern und sich über Finanzbegriffe wie die Aktiv-Passiv-Methode informieren möchten.Preisdumping
Preisdumping bezieht sich auf eine aggressive Preisstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem deutlich niedrigeren Preis als der tatsächliche Marktwert anbietet. Diese Taktik wird oft verwendet,...
TTIP
TTIP (Transatlantisches Freihandelsabkommen) ist ein geplantes Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Europäischen Union (EU). Ziel dieses Abkommens ist es, den Handel zwischen den beiden größten...
Zollfahndung
Zollfahndung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und des Handels. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Ermittlungen und Untersuchungen, die von den Finanzbehörden zur Bekämpfung...
atomistische Marktstruktur
Die atomistische Marktstruktur bezieht sich auf eine Form der Marktorganisation, bei der viele kleine und unabhängige Marktteilnehmer existieren, die aufgrund ihrer begrenzten Marktmacht keinen bedeutenden Einfluss auf die Marktbedingungen haben....
Prozesskombination
Prozesskombination ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenführung verschiedener Verfahren zu beschreiben, die in den Kapitalmärkten angewandt werden. Diese Kombination von Prozessen kann in verschiedenen...
Fortschreibung
Die Fortschreibung ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet die Aktualisierung und Anpassung von Finanzinformationen auf Grundlage neuer Daten oder Ereignisse. Es handelt sich um einen kontinuierlichen...
Wireless Application Protocol (WAP)
Wireless Application Protocol (WAP) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Mobilgeräten ermöglicht, auf das Internet und andere drahtlose Netzwerke zuzugreifen. Es ermöglicht die Übertragung von Daten über Mobilfunknetze und schafft somit...
Neoempirismus
Neoempirismus ist eine philosophische Denkschule, die eine Weiterentwicklung des Empirismus darstellt und insbesondere in der deutschen Philosophie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Der Begriff "Neoempirismus" setzt...
Flusskostenrechnung
Flusskostenrechnung ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Methode zur Analyse der Kostenstruktur eines Unternehmens. Sie wird häufig in der Produktion und im Supply-Chain-Management eingesetzt, um die Kosten entlang eines Produktionsablaufs oder einer...
Gage
Gage ist ein Begriff, der in verschiedenen finanzbezogenen Kontexten Verwendung findet. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Gage" normalerweise auf eine Gebühr oder eine Schuld, die im Zusammenhang mit...