Betriebsleistung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsleistung für Deutschland.
Betriebsleistung bezeichnet den Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert oder erbracht hat.
Dieser Begriff umfasst sowohl die betriebliche Produktion als auch den Umsatz aus dem Verkauf der hergestellten Produkte oder erbrachten Dienstleistungen. Die Betriebsleistung ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens. Sie wird auch als Erlös aus dem Kerngeschäft bezeichnet, da sie die Einnahmen aus der Haupttätigkeit des Unternehmens widerspiegelt. Die Berechnung der Betriebsleistung erfolgt durch Multiplikation der produzierten Menge an Waren oder erbrachten Dienstleistungen mit dem jeweiligen Verkaufspreis. Es ist wichtig anzumerken, dass die Betriebsleistung von den gesamten Einnahmen eines Unternehmens abweichen kann, da sie nur die Erlöse aus dem Kerngeschäft berücksichtigt und keine außerordentlichen Erträge oder Einmalzahlungen enthält. Die Betriebsleistung dient als Grundlage für verschiedene Finanzkennzahlen und Analysen. Sie ermöglicht die Bewertung der Rentabilität eines Unternehmens, da sie die generierten Umsätze mit den Kosten für die Produktion vergleicht. Indem man die Betriebsleistung im Zeitverlauf verfolgt, kann man Trends erkennen und Einsichten gewinnen, die bei strategischen Entscheidungen und Investitionen helfen. Investoren, Analysten und Kreditgeber nutzen die Betriebsleistung als grundlegende Information für ihre Bewertung eines Unternehmens. Sie ermöglicht es, die finanzielle Gesundheit und Performance eines Unternehmens zu beurteilen und es mit seinen Branchenkonkurrenten zu vergleichen. Ein Unternehmen mit einer hohen Betriebsleistung im Vergleich zur Branche zeigt eine starke Wettbewerbsposition und effizientes Management. Insgesamt ist die Betriebsleistung ein wesentlicher Begriff für die Bewertung von Unternehmen und deren finanzielle Leistungsfähigkeit. Durch ihre Analyse erhalten Investoren wertvolle Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial zukünftiger Renditen zu bewerten.Verbrauchsteuersystemrichtlinie
Verbrauchsteuersystemrichtlinie ist eine rechtliche Vorschrift, die die Regelungen für Verbrauchsteuern innerhalb der Europäischen Union (EU) festlegt. Diese Richtlinie legt die grundlegenden Rahmenbedingungen für die Besteuerung von Verbrauchsgütern wie Tabak, Alkohol,...
Organised Trading Facility
Organisierte Handelsplattform (Organised Trading Facility, OTF) - Eine umfassende Definition Eine organisierte Handelsplattform (OTF) ist ein spezialisierter Markt oder Plattform, der den elektronischen Handel von Finanzinstrumenten ermöglicht. OTFs wurden im Rahmen...
Aktienrendite
Die Aktienrendite beschreibt die Wertentwicklung einer Aktie in Bezug auf die erwarteten Erträge, die der Anleger aus der Investition in diese Aktie erzielen kann. Diese Rendite kann auf verschiedene Weise...
Arrow-Pratt-Maß
Arrow-Pratt-Maß, auch bekannt als Arrow-Pratt-Risikoaversion, ist ein Konzept aus der Finanz- und Wirtschaftstheorie, das in der Bewertung des Risikoverhaltens von Anlegern von großer Bedeutung ist. Es ist nach den renommierten...
VUCA
VUCA steht für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität und bezeichnet die Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Investoren in den heutigen volatilen Kapitalmärkten stehen. Diese Begriffe beschreiben die Eigenschaften eines sich...
Deutsche Terminbörse (DTB)
Die Deutsche Terminbörse (DTB) ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt und gehört zu den führenden Terminbörsen weltweit. Sie wurde im Jahr 1990 als Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG gegründet...
qualitatives Rating
Qualitatives Rating Das qualitative Rating bezieht sich auf eine Analysemethode, bei der nicht quantitative Daten, sondern die subjektive Meinung von Fachleuten verwendet werden, um die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens, einer Anleihe oder...
Akquisitionskanal
Der Begriff "Akquisitionskanal" beschreibt die verschiedenen strategischen Ansätze und Methoden, die Unternehmen nutzen, um neue Kunden zu gewinnen und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung erfolgreich zu vermarkten. Es ist ein...
Direktwerbung
Direktwerbung bezeichnet eine gezielte Marketingstrategie, bei der Unternehmen potenzielle Kunden direkt ansprechen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Form der Werbung findet in der Regel ohne Zwischenschaltung von...
Ich-AG
Ich-AG ist eine deutsche Bezeichnung für eine besondere Form des selbstständigen Unternehmertums. Der Begriff "Ich-AG" steht für "Ich-Arbeitein GGmbH", was übersetzt "Ich arbeite in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung" bedeutet....