Eulerpool Premium

Dachfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dachfonds für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Dachfonds

Ein Dachfonds ist ein Investmentfonds, der in andere Investmentfonds investiert.

Ein solcher Fonds wird auch als Vermögensverwaltungsfonds bezeichnet, da er von einem professionellen Fondsmanager verwaltet wird, der die Auswahl und Zusammenstellung der verschiedenen Fonds übernimmt. Das Ziel von Dachfonds ist es, ein diversifiziertes Portfolio für Anleger aufzubauen, indem sie in eine Vielzahl von Investmentfonds mit unterschiedlichen Anlagestrategien und -stilen investieren. Durch die Investition in mehrere Fonds erhöht sich das Risiko der Anlage breit zu streuen und das Risiko einzelner Positionen zu minimieren. Es gibt verschiedene Arten von Dachfonds. Einige investieren ausschließlich in Investmentfonds eines bestimmten Unternehmens, während andere Fonds eine breitere Palette von Investmentfonds verschiedener Unternehmen besitzen. Es gibt auch Dachfonds, die sich auf bestimmte Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien spezialisiert haben. Die Anlage in Dachfonds eignet sich besonders für Anleger, die nicht genug Expertise haben, um eigenständig ein Portfolio aus Einzelfonds zu erstellen oder die nicht genug Zeit haben, um alle erforderlichen Recherchen durchzuführen. Die Verwaltungsgebühren bei Dachfonds sind jedoch tendenziell höher als bei Einzelfonds. Insgesamt bieten Dachfonds eine einfache Möglichkeit für Anleger, ihr Portfolio breiter zu diversifizieren und dadurch das Risiko zu minimieren, das mit Investitionen verbunden ist. Mit einem professionellen Fondsmanager können Anleger sicher sein, dass ihr Portfolio in Übereinstimmung mit ihren Anlagezielen und dem Risikoprofil verwaltet wird.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Auflage, verkaufte

"Die Auflage, verkaufte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Anzahl der verkauften Exemplare von bestimmten Finanzinstrumenten zu beschreiben. Diese Finanzinstrumente können Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente...

Harassment

Belästigung Belästigung bezieht sich auf unerwünschtes und wiederholtes Verhalten, das einer Person Schaden zufügen oder ihre Arbeitsumgebung negativ beeinflussen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Belästigung in verschiedenen Formen auftreten...

mithelfende Familienangehörige

Mithelfende Familienangehörige ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt häufig Anwendung findet, insbesondere im Kontext von Steuersystemen und Unternehmensstrukturen. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf Familienmitglieder, die in einem Unternehmen...

Koppelungsvorschriften

Koppelungsvorschriften sind Regelungen innerhalb der Kapitalmärkte, die die Verbindung verschiedener Finanzinstrumente vorschreiben. Diese Vorschriften dienen dazu, die Interaktionen zwischen den Finanzmärkten zu steuern und Risiken zu minimieren. Im Bereich der Aktienmärkte...

Inselparabel

Die Inselparabel ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der in Bezug auf die Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Sie stellt eine spezielle Art von technischer Analyse dar, die es den...

Primatkollegialität

Primatkollegialität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in Bezug auf Entscheidungsfindungen und Machtverteilungen in Unternehmen Anwendung findet. Es beschreibt eine Organisationsstruktur, bei der die...

Geheimnisverrat

Geheimnisverrat ist ein rechtlicher Begriff, der das unbefugte Offenlegen von vertraulichen Informationen beschreibt, die unter Geheimhaltung stehen. Dieses Verhalten ist in vielen Jurisdiktionen strafbar und kann sowohl zivil- als auch...

Mietminderung

"Mietminderung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht des Mieters bezieht, die Miete zu mindern, wenn Mängel an der gemieteten Immobilie auftreten. Es handelt sich dabei um eine...

Entziehung der Fahrerlaubnis

Entziehung der Fahrerlaubnis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Entzug der Fahrerlaubnis einer Person bezieht. Dies kann aufgrund verschiedener Gründe geschehen, wie zum Beispiel gravierenden Verkehrsverstößen, Trunkenheit am...

Bandenschmuggel

Bandenschmuggel ist ein Begriff, der sich auf illegalen Warenhandel bezieht, der von kriminellen Organisationen organisiert und durchgeführt wird. Diese kriminellen Banden nutzen ihr Netzwerk, um Waren, wie etwa Drogen, Waffen...