Riester-Rente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Riester-Rente für Deutschland.
Die Riester-Rente ist ein staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag, der nach dem ehemaligen deutschen Bundesarbeitsminister Walter Riester benannt ist.
Diese Form der privaten Altersvorsorge wurde im Jahr 2002 eingeführt und soll dazu beitragen, die Rentenlücke zu schließen und den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. Die Riester-Rente funktioniert auf Basis von Zulagen und steuerlichen Vergünstigungen. Alle Personen, die rentenversicherungspflichtig sind und in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, haben grundsätzlich einen Anspruch auf die Riester-Förderung. Dazu zählen sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige, Beamte und Auszubildende. Es gibt verschiedene Formen der Riester-Rente, wie beispielsweise Riester-Banksparpläne, Riester-Fondssparpläne und Riester-Rentenversicherungen. Diese Produkte werden von verschiedenen Finanzinstituten, Versicherungsgesellschaften und Banken angeboten. Bei der Wahl des richtigen Produkts sollten individuelle Bedürfnisse und finanzielle Ziele berücksichtigt werden. Die Riester-Förderung beinhaltet sowohl Grundzulagen als auch Kinderzulagen. Die Grundzulage wird jedem Riester-Sparer gewährt, der einen Mindesteigenbeitrag in seinen Vertrag einzahlt. Die Höhe der Grundzulage richtet sich nach dem Jahr des Vertragsabschlusses. Aktuell beträgt die Grundzulage 175 Euro pro Jahr. Zusätzlich zur Grundzulage erhalten Eltern für jedes nach 2007 geborene Kind eine Kinderzulage von 185 Euro pro Jahr. Für vor 2008 geborene Kinder beträgt die Kinderzulage sogar 300 Euro pro Jahr. Diese Zulagen werden in den Vertrag eingezahlt und erhöhen somit das Kapital, das im Ruhestand zur Verfügung steht. Die Riester-Rente bietet auch steuerliche Vorteile. Beiträge zur Riester-Rente können als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dadurch reduziert sich das zu versteuernde Einkommen und somit auch die Steuerlast. Es ist wichtig zu beachten, dass die Riester-Rente eine langfristige Altersvorsorge ist und in der Regel bis zum Rentenalter gehalten werden sollte. Eine vorzeitige Kündigung des Vertrags kann zu finanziellen Nachteilen führen. Allerdings bietet die Riester-Rente auch flexible Auszahlungsoptionen, bei denen eine lebenslange Rente oder eine einmalige Kapitalauszahlung gewählt werden kann. Insgesamt ist die Riester-Rente eine attraktive Altersvorsorgeoption für alle, die staatliche Förderungen und steuerliche Vergünstigungen nutzen möchten, um ihren Lebensstandard im Ruhestand abzusichern. Es ist ratsam, sich vor Vertragsabschluss ausführlich zu informieren und individuelle Beratung bei Finanzexperten in Anspruch zu nehmen, um die optimalen Vorteile der Riester-Rente zu nutzen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen und Vergleiche zu Riester-Rentenprodukten sowie aktuelle Nachrichten und Analysen aus dem Kapitalmarkt.entscheidungsorientierter Kostenbegriff
Entscheidungsorientierter Kostenbegriff Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bezieht sich auf ein Konzept der Kostenrechnung, das auf die finanziellen Entscheidungen von Unternehmen abzielt. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Kosten eines...
Stelleneinzelkosten
Stelleneinzelkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Finanzmanagement verwendet wird, um spezifische Kosten zu beschreiben, die direkt einem einzelnen Produkt oder einer Dienstleistung zugerechnet werden können. Diese...
Imagekonzept
Das Imagekonzept ist eine strategische Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, das öffentliche Bild eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts zu gestalten und zu pflegen. Es beinhaltet die bewusste Kommunikation bestimmter...
Verkehrsaffinität
Verkehrsaffinität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Neigung eines Investors oder einer Anlagegruppe zu beschreiben, in Unternehmen oder Anlagen zu investieren, die mit dem Verkehrssektor...
allgemeines Präferenzsystem
Das "allgemeine Präferenzsystem" (APS) beschreibt ein internationales Handelsabkommen, das von entwickelten Ländern zugunsten von Entwicklungsländern eingeführt wurde. Es ermöglicht den Entwicklungsländern, ihre Waren zu bevorzugten Zollkonditionen in den Märkten der...
Stillschweigen
Stillschweigen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der im Zusammenhang mit vertraulichen Vereinbarungen und Verträgen verwendet wird. Das Wort an sich bedeutet "Stille" oder "Schweigen" und bezieht sich auf die...
Österreichische Schule
Die "Österreichische Schule" ist eine einflussreiche Strömung der ökonomischen Denkschule, die ihren Ursprung in Österreich hat und sich auf die Beiträge von Theoretikern wie Ludwig von Mises, Friedrich Hayek und...
Gewährverband
Title: Gewährverband - Ein umfassender Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten Meta-Description: Eine präzise Definition von Gewährverband, einem wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Erfahren Sie, wie dieses Instrument Investoren dabei unterstützt,...
Arbeitslose
Arbeitslose, auch bekannt als Erwerbslose, bezeichnet Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, aber vorübergehend keine Beschäftigung haben und aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung im...
Bund-Länder-Finanzpakt
Der "Bund-Länder-Finanzpakt" ist eine wichtige Vereinbarung zwischen Bund und Ländern in Deutschland. Dieser Finanzpakt regelt die Aufteilung der finanziellen Ressourcen und Verantwortlichkeiten zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung im Bereich...